Universitäten, Schulen und Hochschulen
Branche-
Mitarbeitende16 weitere Standorte
StandorteAn der Hochschule Fresenius trifft Tradition auf Innovation, Lehre auf Forschung, Theorie auf Praxis. Vor allem anderen ist unsere Hochschule aber ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen: Studierende, Dozierende, Professor:innen und viele mehr. All diese Menschen bringen ihre Erfahrungen, Positionen sowie Denk- und Handlungsweisen ein. Und all diesen Menschen wollen wir als private Bildungseinrichtung den Raum und die Freiheit geben, sich zu entwickeln, zu wachsen und ihre Ziele zu verfolgen. Kurzum: Für all diese Menschen wollen wir ein GREAT PLACE TO GROW sein.
Wir glauben an die Kraft von Bildung. Wir beweisen seit 1848, dass Großes entsteht, wenn sich passionierte Menschen einer Sache verpflichten. Wir holen das Beste aus Menschen heraus – die dann wiederum das Beste aus unserer Welt herausholen. Wir wissen um die Magie, die entsteht, wenn wir die Potenziale dieser Menschen gemeinsam entdecken. Diese Reise ist unser Sinn und Zweck. Diese Reise ist nie zu Ende. Aber sie beginnt an einem Ort: Hochschule Fresenius.
Bildungstradition in privater Trägerschaft zeugen von unserer Erfahrung und unserem Innovationsgeist
sind nach einem Studium an der Hochschule Fresenius in ihre berufliche und akademische Zukunft gestartet
sind an unseren deutschlandweit neun Standorten und im Fernstudium eingeschrieben
stehen für unsere Vielfalt im Studienangebot und in der Forschung
Mit deinem Studium startest du in einen neuen Lebensabschnitt. Ob du in Vollzeit und am Campus lernst, ob du dich für ein Fernstudium entschieden hast oder ob du parallel zu deinem Job einen neuen Weg einschlägst. Was du während des Studiums lernst, geht weit über reines Fachwissen hinaus. Du wächst zu der Person, die du in Zukunft sein möchtest.
Wir an der Hochschule Fresenius wissen genau, wie wichtig die richtige Atmosphäre für diese Entwicklung ist. Du brauchst ein Umfeld, in dem du dein akademisches, aber auch dein persönliches Wachstum aktiv mitgestalten kannst. Und genau das findest du bei uns.
#mygreatplacetogrow
An der Hochschule Fresenius findest du den idealen Ort für deine persönliche Entwicklung. Entdecke mit uns zusammen, wer du sein willst, und entfalte deine Potentiale. Wir machen dich bereit für eine erfolgreiche Zukunft – wie auch immer diese für dich aussehen soll. Denn du bestimmst, was deine Ziele sind und wie du den Weg dorthin gehen willst. Wir unterstützen dich dabei!
Unser Studienkonzept basiert auf dem Bestreben, sich selbst und seine Umwelt immer wieder neu zu entdecken, den Status quo zu hinterfragen und dabei stets am Puls der Zeit zu sein. Innovative Ideen und bewährte Methoden gehen bei uns Hand in Hand, damit wir vielversprechende Charaktere wie dich bei ihrem ganz individuellen Wachstum unterstützen können. Als GREAT PLACE TO GROW.
Vergrößere dein Wissen und forme deine Persönlichkeit – damit du an der Hochschule Fresenius zu der Person wirst, die du sein willst. Deine Zukunft beginnt jetzt!
Paten-Programm
Auslandsaufenthalt
BAföG-fähig
Verkehrsanbindung
Schnupperunterricht möglich
Staatliche Prüfung und Anerkennung
Anschlussausbildung möglich
Standortübergreifender Einsatz
Langjährige Erfahrung
WLAN, Internet
Im Juli hat Susanne C. Tanzer das erste Stipendium von Hochschule Fresenius und tranSektoris zur Teilnahme am Qualifizierungsprogramm für (zukünftige) Führungskräfte im Gesundheitswesen erhalten. Ihr Zwischenfazit nach zwei von fünf Modulen: „Der Austausch mit den anderen Teilnehmern, die aus verschiedenen Sektoren kommen, bringt immer neues Wissen.“
Kölner Studierende führten im Studiengang Automotive & Mobility Management (B.Sc.) eine Projektarbeit durch: Gemeinsam mit dem ADAC Nordrhein e.V. entwickelten sie eine Strategie, wie sich Automobilclubs zukunftsfähig aufstellen können. Sowohl der Studiendekan Prof. Dr. Mahammad Mahammadzadeh als auch Prof. Dr. Roman Suthold, Fachdozent, Projektmentor und Fachbereichsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC Nordrhein e.V., begleiteten die Studierenden Mark Ossenbach, Lucas Wieland und Nils Niklas Goerigk im Bearbeitungsprozess, der sich über das gesamte dritte Semester erstreckte.
Was nüchtern mit einem Praxisprojekt im Rahmen des Studiums begonnen hat, ist schnell Realität und mittlerweile echte Herzensangelegenheit geworden: Drei Studentinnen und ein Student der Hochschule Fresenius in Wiesbaden sollten eigentlich für das Zwerg-Nase-Haus ein Fundraising-Konzept entwickeln. Jetzt möchten sie noch bis September auf Spendenbasis „Zwergenwünsche“ erfüllen. Insgesamt sollen mindestens 14.000 Euro zusammenkommen.
Im Rahmen einer Projektarbeit haben Charlotte Weber und Mona Friedrich, Studentinnen im Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.), einen Workshop entwickelt, der Grundschülern die Gefahren und Möglichkeiten im Internet spielerisch näherbringt. Bei der Workshop-Konzeptionierung haben die Studentinnen mit einer Lehrerin einer Wiesbadener Grundschule – ihrer „Kundin“ in diesem Projekt – zusammengearbeitet.
Im Rahmen des vierten „Psychokinos“ am Berliner Campus – bei dem ein Film mit wissenschaftlicher Begleitung gespielt wurde – sahen die Studierenden den Hollywood-Klassiker „Besser geht’s nicht“. Dipl.-Psych. Ulrike Schumacher, Dozentin für Klinische Psychologie an der Hochschule Fresenius in Berlin und Psychologische Psychotherapeutin am Klinikum „Praxis am Park“, begleitete die Studierenden bei der Filmanalyse.
Beginn
Ab sofort