Universitäten, Schulen und Hochschulen
Branche1.400
Mitarbeitende30
StandorteDu willst Dir alle Türen offenhalten und dich nicht zwischen Studium und einer Ausbildung entscheiden? Dann ist das Duale Studium an der FOM Hochschule genau das Richtige für dich.
Mit mehr als 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen in Europa. Über 20 Bachelor-Studiengänge können – parallel zu Berufsausbildung, Traineeship, Volontariat oder Praktikum – im Rahmen eines Dualen Studiums an der FOM absolviert werden. Wenn Du dual studierst, bist Du bei Arbeitgebern sehr beliebt, da Du dir akademisches und berufsbezogenes Wissen gleichzeitig aneignest und somit ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft zeigst. Ein weiterer Vorteil: Du verdienst bereits während des Dualen Studiums dein erstes eigenes Geld.
Deine Vorteile im Überblick:
Wir setzen neue Maßstäbe für Dich:
Die FOM bietet Dir auch die Möglichkeit, digital zu studieren. Unser Digitales Live-Studium bietet Dir interaktive Live-Vorlesungen, in denen Du auch mit Mitstudierenden und Lehrenden in Echtzeit kommunizieren kannst. Falls Du es mal nicht pünktlich zur Vorlesung an den Computer schaffen solltest, kannst Du dir die Vorlesungen in einer Mediathek noch einmal anschauen und Dich so optimal auf die Prüfungen vorbereiten. Du musst Dich aber keinesfalls entscheiden, ob Du nur digital oder vielleicht doch in Präsenz an einem unserer modernen 36 Standorte studieren willst. Von Semester zu Semester kannst du selbst entscheiden, ob du digital in virtueller Präsenz oder live am Campus studieren möchtest.
Du hast gerade Deinen Schulabschluss in der Tasche und würdest gerne Dual Studieren, nur ein passender Arbeitgeber fehlt noch?
Mit dem Sonderprogramm „Study into the job“ bietet die Hochschule Dir während der ersten Semester aktive Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz für Dich, unter anderem durch Bewerbungstrainings, Tipps für Vorstellungsgespräche und aktives Networking. Informiere dich jetzt: www.fom.de
Aachen | Arnsberg | Augsburg | Berlin | Bonn | Bremen | Dortmund | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. | Gütersloh | Hagen | Hamburg | Hannover | Karlsruhe | Kassel | Köln | Leipzig | Mainz | Mannheim | München | Münster | Neuss | Nürnberg | Saarbrücken | Siegen | Stuttgart | Wesel | Wuppertal
Prominenter Besuch in den hochmodernen und multifunktionalen TV-Studios der privaten FOM Hochschule in Essen: Der Gründer der FOM Hochschule, Klaus Dieter Braun, begrüßte am Dienstag den NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) im neuen FOM Medienzentrum in Essen. Der Fernsehsender RTL-West drehte in den neuen FOM Studios, aus denen sonst im Digitalen Live-Studium der FOM auch Vorlesungen für die Studierenden gesendet werden, ein „Digitales Townhall Meeting“ zur Landtagswahl.
Für Lehre, Beratung und Coaching im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung braucht es Expertinnen und Experten mit gesundheitsmedizinischem Fachwissen, die zugleich umfassende kommunikative Kompetenzen mitbringen. Beides vermittelt der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang „Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik“ (B.A.), den die FOM Hochschule in Herne in Kooperation mit der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr durchführt.
Neue Master-Studiengänge für Berufstätige in Nordhessen: Dies ist eine der guten Nachrichten zum neuen Jahr. Während an der FOM Hochschule in Kassel aktuell die Prüfungsphase zum Abschluss des Wintersemesters läuft, sprechen Geschäftsleiterin Maria Weidemann und der wissenschaftliche Gesamtstudienleiter Prof. Dr. Achim Lerch im Interview darüber, worauf sich Berufstätige und Unternehmen in der Region 2022 in puncto Bildung und Studium noch freuen können.
Die FOM Hochschule in Siegen feiert im aktuellen Wintersemester ein ganz besonderes Jubiläum: 20 Jahre ist es nun her, dass das Hochschulzentrum die ersten Studierenden begrüßen durfte. Los ging es 2001 mit 38 Erstsemestern – heute sind es rund 600 Berufstätige und Auszubildende, die ein Studium an der Siegener FOM absolvieren. Insgesamt 15 Bachelor- und Master-Studiengänge aus verschiedenen Hochschulbereichen stehen mittlerweile zur Auswahl – von „Business Administration“ über „Wirtschaftsingenieurwesen“ und „Wirtschaftsinformatik“ bis hin zu „Soziale Arbeit“.
Beginn
2025
Beginn
2025
Beginn
2025
Beginn
2025
Beginn
2025
Beginn
2025
Beginn
2025
Beginn
2025
Beginn
2025
Beginn
2025