Auszubildender zum Chemielaborant

Hallo, ich bin Michael

Schön dich kennenzulernen - hier kannst du mehr über mich und meine Ausbildung bei BASF erfahren.


Wieso BASF? 
Meinen ersten Kontakt mit der BASF hatte ich durch ein freiwilliges Schülerpraktikum im Sommer 2014. Schon vorher habe ich mich sehr für Naturwissenschaften interessiert. Durch das Praktikum habe ich dann erkannt, dass das die richtige Richtung für mich ist und habe mich direkt im Anschluss an das Praktikum auf einen Ausbildungsplatz als Chemielaborant beworben.

Auf der anderen Seite ist die BASF eine große Firma mit vielen Einsatzgebieten, wodurch es sich um einen zukunftssicheren und vergleichsweise krisensicheren Arbeitsplatz handelt.


Meine Ausbildung
Im Jahr 2015 startete ich in meine Ausbildung, mit der ich sehr zufrieden bin, da jede Abteilung andere Aufgaben und Herausforderungen mit sich bringt. An unserem Standort durchläuft man als Auszubildender neben einem eigenen Ausbildungslabor verschiedenste Abteilungen wie die mechanische Prüfung, die Analytik und Forschungs- und Entwicklungsabteilungen.


Meine Interessen
Aufgewachsen bin ich in Osnabrück, im Stadtteil Dodesheide. Schon während der 11. Klasse habe ich mich fest dazu entschlossen, nach der Schule eine Ausbildung zum Chemielaboranten anzufangen. Ich lebe nach dem Motto „Ehrlich währt am Längsten“, dieses Sprichwort lässt sich in Schriften des 19. Jahrhunderts, als Filmtitel und bestimmt als Zitat vieler Eltern und Lehrer wiederfinden – zurecht wie ich finde. Ich sage gerne meine Meinung und gebe häufig meine Gedanken preis, wodurch schnell eine offenere Atmosphäre entsteht. Außerhalb der Arbeit verbringe ich vor allem viel Zeit mit Freunden, welche ich u.a. schon seit über 18 Jahren kenne. Auch Fotografie von beispielsweise Landschaften liegt bei mir in großem Interesse.


Mein Tipp für alle Schüler

Mein Tipp an die Schüler, die sich ebenfalls für eine naturwissenschaftlich-technische Ausbildung interessieren, ist, nach Möglichkeit im Vorfeld ein Praktikum zu absolvieren, da dieses viele Unsicherheiten entkräften kann. Allerdings kann ich eine Bewerbung auch ohne Praktikum empfehlen, da durch die Vielfalt der Abteilungen viele Interessen abgedeckt werden können.

Chemielaborant / Chemielaborantin
Chemielaborant / Chemielaborantin

Chemielaborantinnen und Chemielaboranten untersuchen Stoffe und chemische Substanzen auf ihre Zusammensetzung für beispielsweise Industrieunternehmen oder Umweltämter. Außerdem überwachen sie Versuchsreihen und protokollieren die Vorgehensweise und Ergebnisse.

BASF Logo

BASF Polyurethanes GmbH

49448 Lemförde (Niedersachsen, Deutschland)

Diese Interviews könnten dich auch interessieren


Jana - Ausbildung BASF Polyurethanes GmbH - Lemförde
Jana - Ausbildung BASF Polyurethanes GmbH - Lemförde

- Wieso BASF? - Als ich mir überlegte, welchen Beruf ich später einmal ausüben möchte, hatte ich viele verschiedene Berufsfelder in meinen Gedanken. Vom Architekten bis hin zum Systemplaner. Nach mehreren Praktika war ich mir sicher, dass das noch nicht der richtige Gedanke war.

Michael - Ausbildung BASF Schwarzheide GmbH - Schwarzheide
Michael - Ausbildung BASF Schwarzheide GmbH - Schwarzheide

- Wieso BASF?  - BASF stellt hohe Ansprüche sowohl an ihre Produkte als auch an ihre Mitarbeiter und Auszubildenden. An die Dinge, die ich tue, habe ich ebenso hohe Ansprüche. Ich wollte zum Beispiel einen Beruf erlernen, der Chemie und Technik kombiniert.

Johanna - Ausbildung BASF Coatings GmbH - Oldenburg
Johanna - Ausbildung BASF Coatings GmbH - Oldenburg

- Wieso BASF?  - Durch meine vorherige Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin habe ich schon länger viel mit Lacken und Farben zu tun gehabt. Irgendwann habe ich mir dann die Frage gestellt: „Wie entsteht eigentlich so ein Lack?“ Da Glasurit einer der Marktführer der Lackproduzenten ist,...