Die dualen Studienvarianten am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sind als Vollzeitausbildung konzipiert mit einer Regelstudienzeit von insgesamt acht Semestern. Die Immatrikulation findet sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester statt, wobei die betriebliche Ausbildung üblicherweise einen Monat vor Studienbeginn startet. Die vorlesungsfreien Zeiten werden im Unternehmen verbracht. In Abstimmung mit dem Vetragspartner können die dual Studierenden zwischen drei verschiedenen Modellen des Studienablaufs wählen. Alle Varianten schließen mit einem Betriebssemester ab, in dem auch die Bachelor-Arbeit geschrieben wird.
Das Modell 3-2-2-1 beginnt mit drei Semestern an der Hochschule, daran schließt sich ein Jahr im Unternehmen an. Es folgen zwei Semester des Studiums an der Hochschule bevor die Ausbildung mit dem 8. Semester im Betrieb abgeschlossen wird.
Bei dem Modell 1-5-2 lernen die Studierenden im ersten Semester zunächst das Unternehmen kennen und beginnen anschließend mit dem Studium. Das letzte Jahr wiederum verbringen sie komplett im Betrieb.
Auch das Modell 1-3-1-2-1 startet zunächst mit einem Semester im Unternehmen. Es folgen drei Semester an der Hochschule, ein halbes Jahr Betriebsphase und zwei weitere Semester des Studiums bevor die Ausbildung mit dem 8. Semester im Unternehmen endet.
Seit mehreren Jahren hat die Hochschule Harz Erfahrung mit diesem Ausbildungsmodell. Genutzt wird es vor allem von mittelständischen Betrieben aus der Region. Die Vorteile:
Unser Studiengang ist auf die anwendungsorientierte Vermittlung von Wissen ausgerichtet. Planspiele, Simulationen sowie Exkursionen sind dabei wesentliche Bestandteile des Lehrplans. Auch in den Prüfungen stellst du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis. Klausuren bilden nur einen Teil der Prüfungsleistungen. Zusätzlich wirst du Ergebnisse präsentieren, Diskussionsrunden moderieren sowie das Verfassen von anspruchsvollen und verständlichen Texten üben.
9 weitere Stellen im Unternehmen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen