Der Master-Studiengang WMM vermittelt eine fachliche Vertiefung in den zwei wählbaren Vertiefungsrichtungen Betriebsorganisation (BO) und Produktentwicklung (PE) und eine verbreiterte Basis an allgemeiner Managementkompetenz in Form technischer und ökonomischer Kenntnisse und interdisziplinärer Fähigkeiten.
Der Master-Studiengang WMM besteht aus zwei Theoriesemestern, in denen parallel eine berufliche Tätigkeit in einem Partnerbetrieb ausgeübt wird. Im abschließenden Semester wird die Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen durchgeführt.
Ziel dieses Studiengangs ist es, in Verbindung mit einem vertieften fachlichen Wissen eine ganzheitliche Sicht auf ein modernes Industrieunternehmen zu vermitteln. Derart ausgebildete Absolventen sind nachhaltig auf eine Management- bzw. Fachkarriere vorbereitet und helfen als potenzielle Führungskräfte den Unternehmen der Region, ihre Ziele zu erreichen.
Der duale Studiengang Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau vermittelt eine ganzheitliche Sicht auf ein weltweit tätiges Industrieunternehmen sowie vertiefte Kenntnisse in Betriebsorganisation bzw. Produktentwicklung. Absolventen (w/m) sind für entsprechend fachlich spezialisierte Tätigkeiten qualifiziert und auf Führungsaufgaben in Unternehmen des Maschinenbaus vorbereitet.
Ebenso erfolgt eine Qualifizierung für den höheren öffentlichen Dienst und eine einschlägige Promotion.
Weitere Informationen zum Studiengang
7 weitere Stellen im Unternehmen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen