Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Energiewirtschaft Bachelor dual studieren - mehr als reine Theorie !
Die duale Studienvariante des Bachelor Energiewirtschaft wird in Kooperation von Hochschule und Unternehmen durchgeführt. Theorie und Praxis werden dadurch eng verzahnt. Die Berufstätigkeit ist in das Studium integriert. In speziellen Praxisprojekten erfolgt dabei die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit konkreten Aufgabenstellungen aus Ihrem Arbeitsumfeld.
Die Veranstaltungen an der Hochschule werden Sie gemeinsam mit allen anderen Studierenden der Energiewirtschaft besuchen. In den vorlesungsfreien Zeiten arbeiten Sie in aller Regel im Unternehmen mit.
Ihre Situation
Schule abgeschlossen?
Sie haben die Schule abgeschlossen und wollen studieren? Aber immer nur graue Theorie ist Ihnen zu langweilig? Sie sind Hands-on und wollen Ihr neu erlerntes Wissen in der Praxis einsetzen?
Lösung: Energiewirtschaft dual studieren!
Ausbildung gemacht?
Sie haben schon eine Ausbildung gemacht und wollen bei Ihrem Arbeitgeber jetzt richtig durchstarten? Sie wollen mit zukunftsorientiertem Fach- und Methodenwissen Ihre Karriere und Ihr Unternehmen voranbringen? Sie streben eine Fach- oder Führungsposition an?
Dann sollten Sie Energiewirtschaft dual studieren!
Noch unschlüssig?
Sie sind noch unschlüssig, ob ein duales Studium das Richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch nicht das richtige Unternehmen gefunden?
Kein Problem! Dann entscheiden Sie sich einfach später! Sie haben immer die Möglichkeit, zunächst ein normales Energiewirtschaftsstudium zu beginnen. So können Sie in den ersten Semestern beispielsweise neben dem Studium als Werkstudentin oder Werkstudent Geld verdienen und potentielle Arbeitgeber kennenlernen.
Bis zum Ende des 3. Semesters haben Sie Zeit, sich zu entscheiden und das perfekte Unternehmen für sich zu finden.
Energiewirtschaft Bachelor dual studieren - Sie haben die Wahl!
Das Unternehmen für Ihr duales Studium der Energiewirtschaft suchen Sie sich auf jeden Fall selbst aus.
Egal ob Sie mit Ihrem aktuellen Arbeitgeber in ein duales Studium einsteigen möchten, oder Sie sich gezielt bei einem interessanten Unternehmen für ein duales Studium bewerben möchten - Sie können direkt in der dualen Studienvariante beginnen.
Der Mix macht's
Unser Studium der Energiewirtschaft an der Hochschule Darmstadt kombiniert seit mehr als 25 Jahren auf einzigartige Weise allgemein betriebswirtschaftliche mit spezifisch energietechnischen und energiewirtschaftlichen Aspekten.
Durch den interdisziplinären Ansatz gelingt es uns, Sie auf die besonderen Fragestellungen der Energiewirtschaft vorzubereiten, die immer drei Aspekte beinhalten:
Energiewirtschaft: Welche ökonomischen und regulatorischen Besonderheiten sind im Umgang mit Energie zu beachten? Beispielsweise in einem Energiesystem, in dem in jedem Augenblick exakt so viel Strom produziert werden muss, wie verbraucht wird?
Energietechnik: Welche Technologien können eingesetzt und miteinander kombiniert werden, um Energie effizient, sicher und möglichst klimaneutral zu erzeugen, zu transportieren und zu nutzen?
Betriebswirtschaftslehre: Wie erfolgt das Management von Unternehmen und Projekten, bei denen Energie im Mittelpunkt steht, in einer Welt knapper Mittel?
Wissenschaft trifft Praxis
Als Dual Studierende kommt für Sie ein vierter ganz entscheidender Aspekt hinzu:
Wissenschaft trifft Praxis: Hands-on werden Sie Ihr neu erlerntes Wissen in der Praxis einsetzen und Problemstellungen aus Ihrem Unternehmen bearbeiten. So vertiefen Sie nicht nur Ihre Kenntnisse und bauen Ihre Kompetenzen aus, Sie können auch schon während des Studiums Ihre Karriere vorantreiben.
In den sieben Semestern Regelstudienzeit absolvieren Sie vier Praxisprojekte in Ihrem Kooperationsunternehmen, in denen Sie Ihr erlerntes Wissen auf Problemstellungen aus dem Unternehmensalltag anwenden.
Die Praxisprojekte finden während des Semesters oder in der vorlesungsfreien Zeit im Unternehmen statt und werden von einem/einer betrieblichen Betreuer/in und einem/einer Hochschuldozenten/in gemeinsam begleitet. Zudem schreiben Sie Ihre Abschlussarbeit in aller Regel zu einem aktuellen Projekt in Ihrem Unternehmen.
Berufschancen
Die berufliche Perspektive für unsere Absolvent:innen sind sehr gut, was nicht nur in der Qualität unseres Studiums begründet liegt, sondern auch in einer dynamischen Branche, in der zudem in den kommenden zehn Jahren altersbedingt viele Fach- und Führungspositionen nachzubesetzen sind. Bei uns legen Sie die Basis für ein erfolgreiches und erfülltes Berufsleben. Sei es, dass Sie
als Experte*in oder Manager*in bei einem großen Energieversorger,
als Berater*in Prozess- oder Strategiefragen bei einer Consulting-Firma,
als Energiemanager*in in einem Industrieunternehmen mit hohem Energieverbrauch,
als Digitalisierungsexperte*in bei einem regionalen Stadtwerk oder
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.