Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Gebäudesystemtechnik (Bachelor of Engineering) (m/w/d) - dual
Moderne Gebäude haben komplexe Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz, die es so früher nicht gab und heute eine moderne Gebäudeinfrastruktur erfordern. Diese Infrastruktur ist nun kein „nice-to-have“ mehr, kein optionaler Luxus, sondern zwingend erforderlich aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen für Gebäude. Eine wesentliche Bedeutung kommt dabei dem intelligenten Konzipieren und Sanieren von Gebäuden zu. Hier sind Ingenieurinnen und Ingenieure für energieeffiziente Wohn- und Gebäudetechnologie gefragt, die sich interdisziplinär für die elektrotechnischen Teilgebiete Automatisierungstechnik, Energietechnik und Kommunikationstechnik in Verbindung mit Bauingenieurwesen und Architektur interessieren.
Bauingenieurwesen, Architektur, Elektrotechnik, IT? - Alles drin!
Die vermittelten Studieninhalte werden Ihnen in Zukunft alle Chancen eröffnen, die Digitalisierung mit umzusetzen. In der Elektrotechnik und Informationstechnik sind Sie mitten drin, speziell in der Gebäudesystemtechnik lernen Sie unter anderem:
Intelligente technische Gebäudeausrüstung
Gebäudeautomation / Gebäudekommunikation
Building Information Modeling
Wechselwirkung zwischen Architektur und Technik
Energieeffiziente Klima- und Heizungstechnik
Projektmanagement und Praxiserfahrung
Ab dem Wintersemester bieten wir zwei Duale Studienmodelle Gebäudesystemtechnik an:
Das Duale Studienmodell
Sie studieren regulär mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen und in der vorlesungsfreien Zeit arbeiten Sie im Unternehmen. Ein Wechsel in das Duale Studienmodell ist jederzeit möglich.
Das Duale Studienmodell Intensiv
Auch hier studieren Sie regulär mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen. In der vorlesungsfreien Zeit absolvieren Sie benotete und studienrelevante Projekte, die vom Fachbereich begleitet werden. Für das Duale Studienmodell intensiv entscheiden Sie sich von Anfang an.
Berufsbild
Wer hat ihn nicht, den Traum vom eigenen Haus?! Und wenn man schon träumt, warum sollte das Haus nicht gleich noch viel Komfort bieten, wenig Energie verbrauchen und ein hohes Maß an Sicherheit garantieren? Ach und träumt man noch weiter, so wäre es auch ganz nett, wenn man mit seinem Haus von jedem Ort der Welt über das Smartphone kommunizieren kann. Nicht nur um Jalousien, Heizung, Licht oder die eigene Gartenbewässerung zu steuern, nein... das Haus soll mich auch informieren, zum Beispiel über aktuelle Verbrauchskosten, anstehende Wartungsarbeiten oder wer gerade vor der Haustür stand und klingelte. Und das alles soll kinderleicht bedienbar sein.
Wenn Sie einen solchen Traum verwirklichen wollen, dann kommen Sie an die Hochschule Darmstadt und studieren Sie "Gebäudesystemtechnik: Energieeffiziente Wohn- und Gebäudetechnologie" und setzen Sie diesen in die Wirklichkeit um. Lernen Sie mit verschiedenen Gebäudesteuerungen umzugehen und diese so zu programmieren, dass die technische Gebäudeausrüstung im Zusammenspiel mit Ihren Wünschen arbeitet und Sie über den aktuellen Stand informiert. Machen Sie sich mit der Gestaltung eigener Bedienoberflächen vertraut, um mit dem Smartphone oder Tablet einzelne Verbraucher zu beobachten und zu steuern.
Wenn Sie sich nun fragen, ob das nicht alles nur Theorie sei..., dann sagen wir "nein". Bei uns lernen Sie praxisbezogen, in modern ausgestatteten Laboren an realitätsgetreuen Modellen, mittels derer Sie ihre Träume erfahrbar machen!
Aufgrund der hervorragenden Kontakte des Fachbereiches in die Wirtschaft, werden die Vorlesungen, Übungen und Labore durch Experten aus der Wirtschaft ergänzt und es besteht die Möglichkeit in diversen interdisziplinären Projekten mitzuarbeiten. Beispielsweise an der Entwicklung innovativer Wohn-Prototypen, in Kooperation z. B. mit dem Bauverein Darmstadt und dem Institut Wohnen und Umwelt (IWU).
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.