Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Betriebswirtschaftslehre (praxisintegriert dual) (Bachelor of Arts)
Studieren mit einem Arbeitsvertrag in der Tasche
Du magst den Umgang mit Daten und Fakten, interessierst dich für die Unternehmenswelt und möchtest Betriebswirtschaftslehre studieren? Gleichzeitig ist es dir wichtig, während des Studiums schon wichtige Erfahrungen in einem Unternehmen zu sammeln? Dann ist das praxisintegrierte duale Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Bremerhaven genau richtig für dich. Für das praxisintegrierte duale BWL-Studium an der Hochschule Bremerhaven bist du bereits zum Studienstart bei einem Kooperationsunternehmen angestellt und wirst von deinem Unternehmen für die Studienphasen an die Hochschule entsendet. Der Vorteil zum klassischen BWL-Studium ohne dualen Charakter ist, dass du schon während des Studiums wertvolle Erfahrungen im Unternehmen sammelst und eine feste Arbeitsmarktperspektive hast. Denn idealerweise steigst du nach dem Studium als Absolvent:in fest bei diesem Unternehmen ein.
Entfalte dein Potenzial
In den ersten drei Semestern erlangst du in den Grundlagenfächern solide betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse aus allen klassischen betrieblichen Funktionen sowie ein fundiertes Managementwissen. Zudem wirst du in den ersten Semestern bereits studienintegrierte Praxisprojekte im Kooperationsunternehmen bearbeiten. Im vierten Semester verbringst du ein komplettes Praxissemester im Unternehmen und das fünfte und sechste Semester finden dann im klassischen dualen Format mit abwechselnden dreimonatigen Studien- und Praxisphasen an der Hochschule und im Unternehmen statt. Hier besuchst du dann exklusiv für die dualen Studierenden angebotene Lehrveranstaltungen mit einem starken Digitalisierungsbezug und einschlägiger Ausrichtung auf aktuelle digitale Herausforderungen und Anwendungsfelder der Betriebswirtschaftslehre.
Studieninhalte
Die ersten drei Semester des sechssemstrigen Studiengangs Betriebswirtschaftlehre (praxisintegriert dual) dienen der Vermittlung klassischer BWL-Grundlagen. Hier belegen die dualen Studierenden gemeinsam Lehrveranstaltungen mit den Studierenden des klassischen Studiengangs Betriebswirtschaftslehre. Die Praxisphase des vierten Semesters findet ausschließlich im Kooperationsunternehmen statt. Im fünften und sechsten Semester werden Lehrveranstaltungen mit einem starken Digitalisierungsbezug und einschlägiger Ausrichtung auf aktuelle digitale Herausforderungen und Anwendungsfelder der Betriebswirtschaftslehre exklusiv für die dualen Studierenden angeboten. Diese beiden letzten Semester finden im dualen Format mit abwechselnden dreimonatigen Studien- und Praxisphasen statt. Ziel des Bachelorstudiums Betriebswirtschaftlehre (praxisintegriert dual) ist es, Studierenden die Möglichkeit zu geben, parallel zum Studium wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ihnen mit ihrer Anstellung im Kooperationsunternehmen eine direkte Einbindung in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Für Kooperationsunternehmen bietet der Studiengang die Möglichkeit, Studierende bereits zum Studienstart fest anzustellen, sie über ihre Studienzeit an der Hochschule Bremerhaven hinaus zu binden und sie über Praxisstudienprojekte bzw. in längeren Praxisphasen im Unternehmen aus- und weiterzubilden. Auf diese Weise erlangen sie im Wettbewerb um Nachwuchsfach- und -führungskräfte einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Deine Arbeitsmarktperspektiven nach dem Studium
Festeinstieg und gute Aufstiegsperspektiven im Kooperationsunternehmen
Idealerweise bekommst du als Absolvent:in des Studiengangs Betriebswirtschaftlehre (praxisintegriert dual) einen Festeinstieg im Kooperationsunternehmen angeboten. Dies ist sinnvoll, da du das Unternehmen während des Studiums bereits gut kennen lernst und dir dort mittel- bis langfristige Perspektiven für eine Weiterentwicklung als Fach- und Führungskraft aufgezeigt werden. Mittel- und langfristig stehen dir als ausgebildete Generalist:in mit vertieften Kenntnissen in der Digitalisierung von Fachgebieten der Betriebswirtschaftslehre eine Vielzahl von weiteren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten offen. Du kannst das Wissen und die erlernten Fähigkeiten aus dem Studium in unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen (wie z. B. Industrie, Handel, Logistik, Banken- & Versicherungswesen) anwenden. Die Inhalte der Studienphasen sind grundsätzlich branchenübergreifend und unternehmensgrößenunabhängig ausgerichtet. Daher sind gute Einsatzmöglichkeiten sowohl in Großunternehmen als auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen geboten. Auch der Weg in eine unternehmerische Selbständigkeit steht dir offen. Durch die starke Praxis- und Anwendungsorientierung der Studieninhalte und der im Studium erworbenen fachlichen und fachübergreifenden Kompeten wirst du je nach individueller Präferenz optimal auf eine Karriere in der Wirtschaftswelt vorbereitet.
Eine Bewerbung ist nur mit einem Ausbildung- oder Studienvertrag von einem kooperierenden Unternehmen möglich.
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.