Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Studienorientierung
Die Hochschule, die wir dir heute vorstellen, ist geprägt durch eine lange historische Vorgeschichte. Alles begann 1919 mit der Gründung der bedeutendsten Schule für Gestaltung des 20. Jahrhunderts - das Staatliche Bauhaus. Heute bietet dir die Universität mit ihren vier Fakultäten (Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien) ein einzigartiges Profil.
Heute ist der Nationaltag der Apotheker! Aus diesem Grund möchten wir dir den Studiengang Pharmazie näher vorstellen. Dieses Studium dient als Grundlage für die Ausübung des Apothekerberufs. Apotheker wissen alles über Arzneimittel – ihre Einsatzgebiete beschränken sich aber nicht nur auf die Apotheke. Was für Inhalte dir im Studium vermittelt werden und welche beruflichen Perspektiven du nach erfolgreichem Abschluss hast, erfährst du hier.
Ob Pflichtpraktikum für dein Studium oder freiwilliges Praktikum für die Semesterferien oder das Urlaubssemester: Ein gutes Praktikum zu finden ist gar nicht so leicht! Dabei sind Praktika, gerade für Studenten, sehr wichtig, um erste Berufserfahrungen zu sammeln und sich für den richtigen Studienschwerpunkt zu entscheiden. Wir geben dir einen Überblick über den Praktikumsdschungel und zeigen dir, wie du ganz einfach einen passenden Praktikumsplatz für dich findest!
Das Abi ist in der Tasche und der Sommerurlaub am Meer eine glückliche Erinnerung an viele Nächte, in denen du den Prüfungsstress der Abizeit weggetanzt hast. Inzwischen ist es Herbst, die Uni hat begonnen und du hast stolz deine erste eigene WG gegründet. Doch was tun, wenn das BAföG vorn und hinten nicht reicht und du damit gerade einmal deine Miete zahlen und eine Tüte Milch kaufen kannst?
Sarkophage, Mumien, Wandmalereien, Hieroglyphen - viele Sagen und Mythen drehen sich um das alte Ägypten. Der Zeit, in der Pyramiden gebaut wurden und Pharaonen das Land beherrschten. Einer unter ihnen war Tutenchamun (ca. 1342 - 1323 v. Chr.), dessen Grabstätte am 04. Nov. 1922 gefunden wurde. Das besondere: Es war eines der wenigen Gräber, die kaum geplündert wurden und deswegen mit vielen Schätzen geborgen werden konnte. Ägyptologen und Archäologen erforschen alte Kulturen, suchen nach neuen Fundstücken und erklären der Nachwelt das Leben einer längst vergangenen Zeit. Wenn auch du Interesse hast, der Antike auf der Spur zu sein, dann schau dir unsere Studiengänge der Woche an.
Die Ausbildungsmarktsituation ist schwierig: Immer mehr junge Menschen beginnen nach der Schule ein Studium statt eine Ausbildung, wodurch immer mehr Betriebe ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können. Gleichzeitig gibt es jedoch jede Menge Bewerber, die einfach keinen Ausbildungsplatz finden oder an den überfüllten Universitäten keinen Studienplatz bekommen. Doch was tun, wenn du keinen Ausbildungs- oder Studienplatz bekommen hast? Da diese Frage insbesondere bei der AUBI-plus WhatsApp-Beratung häufig gestellt wird, zeigen wir dir, welche kurzfristigen Alternativen es gibt.
„Unterrichten kann doch jeder, nachmittags hat man frei und außerdem dauernd Ferien“ – oder wie war das nochmal? Was die beiden Lehramtsstudentinnen Katharina und Jana wirklich überzeugt hat, das Lehramtsstudium für Gymnasium/Gesamtschule an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster aufzunehmen und welche Erfahrungen sie bisher gemacht haben, erzählen sie uns im heutigen Interview.
Nach der Schule hast du eine Ausbildung gemacht und einen Beruf erlernt, durch den du auf eigenen Beinen stehen und eigenes Geld verdienen kannst. Das ist für viele Schüler der Start in ein eigenes und von den Eltern unabhängiges Leben. Früher oder später stellt sich dir möglicherweise die Frage, ob du der Ausbildung noch ein Studium anfügen sollst, um weiter Karriere zu machen. Der zweite Bildungsweg ist eine gute Entscheidung, zumal du in der Ausbildung bereits Erfahrungen gesammelt und dir wertvolle Vorkenntnisse angeeignet hast.
Bei den rund 16.000 unterschiedlichen Studiengängen die es in Deutschland gibt, ist es gar nicht so einfach, den passenden für sich zu finden. Trotz dieser großen Auswahl entscheiden sich viele Studienanfänger für altbekannte Studienfächer wie Medizin, Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaften. Wir haben die Top 10 der beliebtesten Studiengänge nach Anzahl der Studierenden in den jeweiligen Studienfächern für euch aufgelistet und zeigen euch die Jobchancen in den verschiedenen Bereichen auf.
Heute ist der Tag der gesunden Ernährung! Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um die Bevölkerung auf die Wichtigkeit einer gesunden Ernährungsweise aufmerksam zu machen. Denn eine ausgewogene Ernährung ist neben der regelmäßigen sportlichen Betätigung ein wesentlicher Bestandteil der gesundheitlichen Prävention. Passend zu diesem Tag stellen wir euch heut den Studiengang Oecotrophologie näher vor. Das Wort Oecotrophologie stammt aus dem Griechisch-Lateinischen und bezeichnet die Haushalts- und Ernährungswissenschaften.