Interessante Informationen rund um das Thema Berufsorientierung

In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Berufsorientierung.

Lügen im Vorstellungsgespräch: Dann ist es erlaubt!

Lügen im Vorstellungsgespräch: Dann ist es erlaubt!

„Haben Sie vor, in nächster Zeit schwanger zu werden?“, „Welche Partei haben Sie eigentlich gewählt?“, „Sind Sie Gewerkschaftsmitglied?“ Dass dir bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz unterschiedliche Fragen in einem Vorstellungsgespräch begegnen, sollte keine Überraschung sein. Dabei gibt es aber auch Limits, welche niemand zu überschreiten hat. Dein Privatleben bleibt auch privat. Wir verraten dir, wie du in solchen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.

Chance 2023 startet mit rund 300 Ausstellern

Chance 2023 startet mit rund 300 Ausstellern

Halle, 21. Februar 2023 – Die größte Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen-Anhalt findet am 24. und 25. Februar erneut in der HALLE MESSE statt. Rund 300 Aussteller aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung sowie Institutionen und Studieneinrichtungen präsentieren sich und ihre aktuellen Ausbildungs- und Jobangebote. Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, eröffnet die Messe am Freitag um 11 Uhr und besucht im Rahmen des Messerundgangs verschiedene Messestände.

Valentinstag: Welche Branchen verdienen am meisten?

Valentinstag: Welche Branchen verdienen am meisten?

Du kennst es doch auch: Der Valentinstag steht vor der Tür, Verliebte sind aufgeregt auf der Suche nach romantischen Geschenken für ihre Partnerinnen und Partner und viele Fachgeschäfte platzen aus allen Nähten. Die hohe Kaufbereitschaft lässt die Kassen klingeln und sorgt für besonders große Umsätze. Gehörst du auch zu denjenigen, die dem Geschenkekonsum am Valentinstag verfallen sind? Wir stellen dir eine kleine Auswahl an Branchen und Berufen vor, die vom Tag der Liebe profitieren.

So findest du einen Ausbildungsberuf mit Sprachen

So findest du einen Ausbildungsberuf mit Sprachen

Wenn du dich für Fremdsprachen interessierst, keine Probleme beim Lernen von Vokabeln hast und dir gut vorstellen kannst, in deinem Beruf nicht nur auf Deutsch, sondern auch in anderen Sprachen zu kommunizieren, bist du wie gemacht für einen Beruf mit Sprachen! Doch wie findet man eigentlich einen Ausbildungsberuf mit Sprachen? Wie kann man seine Fremdsprachenkenntnisse bei Bedarf verbessern? Und wie stellt man seine Fremdsprachenkenntnisse im Lebenslauf dar?

Ausbildung oder Studium: Pro und Contra

Ausbildung oder Studium: Pro und Contra

Deine Schulzeit ist fast vorbei und du stehst vor einer wichtigen Entscheidung: Möchtest du eine Ausbildung oder ein Studium beginnen? Keine Sorge, du bist nicht allein auf deinem Weg. Wir zeigen dir die wichtigsten Fakten einer Ausbildung bzw. eines Studiums im Vergleich, damit du die für dich passende Wahl triffst!

10 gute Vorsätze für das Jahr 2023

10 gute Vorsätze für das Jahr 2023

Das Jahr 2022 geht zu Ende. Du hattest besinnliche und ruhige Festtage und konntest dich zwischen den Feiertagen gut erholen. Jetzt steht das Jahr 2023 vor der Tür - hast du deine Vorsätze schon alle zusammen oder überlegst du noch? Wir haben dir einige zusammengestellt, die eine Herausforderung, aber lohnenswert sind!

Ausbildung oder Studium? Abiturientenprogramm!

Ausbildung oder Studium? Abiturientenprogramm!

Nach dem Abitur kommt das Studium. Für besonders abenteuerlustige Menschen eventuell die duale Variante. So erzählen es sich Jahr für Jahr viele Abiturientinnen und Abiturienten. Die Abiturientenausbildung, auch Abiturientenprogramm oder doppelt qualifizierende Ausbildung genannt, bietet dir eine Alternative zu einem regulären Studium. Sie wurde für Personen konzipiert, die zügig in den Beruf einsteigen und schnell auf der Karriereleiter aufsteigen möchten.

5 Dinge, die du aus DIE DISCOUNTER für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus DIE DISCOUNTER für deine Ausbildung lernen kannst

„Die Discounter“ ist der deutsche Serien-Newcomer schlechthin! Seitdem die erste Staffel im Dezember 2021 an den Start ging, wird der Mocumentary-Hit in ganz Deutschland für seine unnachahmliche Art gefeiert! Einige gehen sogar so weit und behaupten, die Serie lasse Erinnerungen an alte Stromberg-Zeiten lebendig werden. Der Erfolg gibt den Produzenten recht: In weniger als einem Jahr produzierte man eine zweite Staffel, die seit Mitte November erneut deutschlandweit die Fans in ihren Bann zieht. Bist du auch ein treuer Discounter-Fan? Du wirst dir verwundert die Augen reiben: Neben vielen lustigen Szenen kannst du tatsächlich auch einiges für deine eigene Ausbildung und Karriere mitnehmen!

Welche Berufe stecken hinter Videospielen?

Welche Berufe stecken hinter Videospielen?

Egal ob Call of Duty, Fortnite, Sims oder Super Mario. Das Thema Gaming fasziniert jährlich alle Menschengruppen. Wie viele Produktionsschritte gibt es? Wer ist für die Garderobe von Super Mario verantwortlich? Warum kann man in Sims nicht aus der Ego-Perspektive schauen? Wer komponiert die Musik, die man im Spiel immer hört? Wenn du dir diese Fragen schon einmal gestellt hast, ist dieser Text genau richtig für dich.

Halloween - gruselige Berufe rund um den Tod

Halloween - gruselige Berufe rund um den Tod

Am 31. Oktober gruselt es wieder: Halloween steht vor der Tür. Während der schaurige Horror für die meisten Menschen rund um die Welt nur an diesem einen Tag im Mittelpunkt steht, gibt es einige Berufe, an denen schwache und verletzliche Seelen scheitern würden. Welcher wird dich das Fürchten lehren?

Beamter werden: Pros und Cons

Beamter werden: Pros und Cons

Angestaubt? Langweilig? Von wegen! Die Aufgaben von Beamtinnen und Beamten sind vielfältig, interessant und zukunftssicher. Sie arbeiten bei Bund, Ländern und Kommunen sowie bei anderen Arbeitgebern des öffentlichen Rechts. Es gibt eine Bandbreite an Bereichen, wo die Staatsdiener tätig sind, z. B. in Schulen und Hochschulen, im Rathaus und Finanzamt, beim Zoll oder im Justizdienst. Du kannst dir eine Beamtenlaufbahn vorstellen? Wir zeigen dir alle Vor- und Nachteile auf.

Remote Work, Homeoffice und flexibles Arbeiten für Azubis

Remote Work, Homeoffice und flexibles Arbeiten für Azubis

Wenn du momentan auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz bist, hast du in vielen Stellenausschreibungen bestimmt schon die Begriffe „Remote Work“, „Homeoffice“ und „flexible Arbeitszeiten“ gelesen. Durch die Coronapandemie haben viele Unternehmen ihre Arbeitsbedingungen angepasst und weiterentwickelt. Nun werben sie mit den neuen Rahmenbedingungen. Der Artikel erklärt, was „Remote Work“ und Co. für dich als Azubi bedeuten.