In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Berufsorientierung
Wenn du an den Einzelhandel denkst, fallen dir bestimmt sofort Supermärkte, Drogerien und Bekleidungsunternehmen ein. Dabei bietet dir der Handel viel mehr Berufschancen, als dir vermutlich im ersten Moment bewusst ist, denn besonders die Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer sind wahre Profis auf ihrem jeweiligen Gebiet. Wir stellen dir verschiedene Fachhandlungen vor, bei denen du eine Ausbildung absolvieren kannst.
Zwischenprüfung, Abschlussprüfung und dann als Fachkraft durchstarten? Diese Abfolge gilt nicht für alle Berufe. Wenn du beispielsweise eine schulische Ausbildung als Erzieherin machst oder soziale Arbeit studierst, hast du auf deinem Weg in den Beruf eine weitere Etappe vor dir: Das Anerkennungsjahr! Wie dieses abläuft, welche Einrichtungen dafür infrage kommen und wie du dich um einen freien Berufspraktikumsplatz bewirbst, stellen wir dir heute vor.
Endlich: Der Schulabschluss rückt in greifbare Nähe und dir stehen einige Türen offen. Du hast die Qual der Wahl: Ausbildung, Studium, Freiwilliges Soziales Jahr oder doch lieber ein Auslandsaufenthalt? Wir zeigen dir auf, wieso für viele (und vielleicht auch für dich) eine Ausbildung eine gute Wahl ist und welche Vorteile sie für dich hat.
„Haben Sie vor, in nächster Zeit schwanger zu werden?“, „Welche Partei haben Sie eigentlich gewählt?“, „Sind Sie Gewerkschaftsmitglied?“ Dass dir bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz unterschiedliche Fragen in einem Vorstellungsgespräch begegnen, sollte keine Überraschung sein. Dabei gibt es aber auch Limits, welche niemand zu überschreiten hat. Dein Privatleben bleibt auch privat. Wir verraten dir, wie du in solchen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
Halle, 21. Februar 2023 – Die größte Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen-Anhalt findet am 24. und 25. Februar erneut in der HALLE MESSE statt. Rund 300 Aussteller aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung sowie Institutionen und Studieneinrichtungen präsentieren sich und ihre aktuellen Ausbildungs- und Jobangebote. Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, eröffnet die Messe am Freitag um 11 Uhr und besucht im Rahmen des Messerundgangs verschiedene Messestände.
Du kennst es doch auch: Der Valentinstag steht vor der Tür, Verliebte sind aufgeregt auf der Suche nach romantischen Geschenken für ihre Partnerinnen und Partner und viele Fachgeschäfte platzen aus allen Nähten. Die hohe Kaufbereitschaft lässt die Kassen klingeln und sorgt für besonders große Umsätze. Gehörst du auch zu denjenigen, die dem Geschenkekonsum am Valentinstag verfallen sind? Wir stellen dir eine kleine Auswahl an Branchen und Berufen vor, die vom Tag der Liebe profitieren.
Wenn du dich für Fremdsprachen interessierst, keine Probleme beim Lernen von Vokabeln hast und dir gut vorstellen kannst, in deinem Beruf nicht nur auf Deutsch, sondern auch in anderen Sprachen zu kommunizieren, bist du wie gemacht für einen Beruf mit Sprachen! Doch wie findet man eigentlich einen Ausbildungsberuf mit Sprachen? Wie kann man seine Fremdsprachenkenntnisse bei Bedarf verbessern? Und wie stellt man seine Fremdsprachenkenntnisse im Lebenslauf dar?
Deine Schulzeit ist fast vorbei und du stehst vor einer wichtigen Entscheidung: Möchtest du eine Ausbildung oder ein Studium beginnen? Keine Sorge, du bist nicht allein auf deinem Weg. Wir zeigen dir die wichtigsten Fakten einer Ausbildung bzw. eines Studiums im Vergleich, damit du die für dich passende Wahl triffst!
Das Jahr 2022 geht zu Ende. Du hattest besinnliche und ruhige Festtage und konntest dich zwischen den Feiertagen gut erholen. Jetzt steht das Jahr 2023 vor der Tür - hast du deine Vorsätze schon alle zusammen oder überlegst du noch? Wir haben dir einige zusammengestellt, die eine Herausforderung, aber lohnenswert sind!
Nach dem Abitur kommt das Studium. Für besonders abenteuerlustige Menschen eventuell die duale Variante. So erzählen es sich Jahr für Jahr viele Abiturientinnen und Abiturienten. Die Abiturientenausbildung, auch Abiturientenprogramm oder doppelt qualifizierende Ausbildung genannt, bietet dir eine Alternative zu einem regulären Studium. Sie wurde für Personen konzipiert, die zügig in den Beruf einsteigen und schnell auf der Karriereleiter aufsteigen möchten.