In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Berufsorientierung
Durch die zunehmende Globalisierung in der Arbeitswelt wird Englisch immer wichtiger. Je nach Branche kommunizierst du mit internationalen Kunden, weshalb du mehr als „Hello“ und „Yes“ draufhaben solltest. Je nach Beruf können dir außerdem spezielle Fachbegriffe begegnen. Fühlst du dich in der Fremdsprache noch nicht ganz sicher, kannst du neben deiner Ausbildung Englisch Nachhilfe online nutzen.
Die PERSPEKTIVEN ist die größte und wichtigste Berufsorientierungs- und Bildungsmesse im nördlichen Sachsen-Anhalt. Am 27. und 28. September 2024 dreht sich in den Messehallen alles um Ausbildung, Studium und Karrierestart.
You're dreaming of an apprenticeship in Germany? Then you probably have a lot of questions regarding the requirements you need to fulfill, the recognition of certificates, the procedure of finding an apprenticeship etc. We’ve summarized all the information and tips you need to start your training in Germany.
Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Jedes Jahr findet der Mädchen- und Jungenzukunftstag - Girls‘ und Boys‘ Day - statt. Eine tolle Gelegenheit, Unternehmen, Organisationen Einrichtungen, Schulen und Hochschulen kennenzulernen, in rollenuntypische Berufe reinzuschnuppern und vielleicht sogar deinen Traumberuf zu finden!
Die Berufsinfomesse Offenburg (BIM) bietet am 19. und 20. April 2024 von jeweils 9 bis 17 Uhr nahezu 2.700 Angebote zu Ausbildung und Weiterbildung, Berufen, Studium und Praktika im In- und Ausland. Freue dich auch in diesem Jahr wieder auf regionale sowie überregionale Aussteller. Nutze die Chance, einen Erstkontakt zu einem möglichen neuen Arbeitgeber aufzubauen und somit den ersten Schritt in deine neue berufliche Zukunft zu wagen.
In der Berufsschule kann es unterschiedlich große Herausforderungen geben. Dabei musst du aber nicht den Kopf in den Sand stecken. Ob zu wenig Zeit zum Lernen, Schwierigkeiten mit der Lehrkraft oder Prüfungsangst – für jede knifflige Situation gibt es auch eine passende Lösung. Wir zeigen dir alles, was du wissen musst.
Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?
Hast du dich für einen Ausbildungsberuf entschieden, werden meist erst einige Bewerbungen verschickt, bevor eine Zusage dabei ist. Nach der Vertragsunterschrift hast du jedoch jetzt plötzlich das Luxusproblem, dass du lieber das Angebot eines anderen Unternehmens annehmen möchtest? Wir zeigen dir hier, wie du vor Beginn deiner Ausbildung vorgehst, falls du dich kurzfristig doch für etwas anderes entscheidest.
Für einen beruflichen Neustart ist es nie zu spät - oder doch? Wer nach einigen Jahren im Berufsleben nicht mehr glücklich ist und sich nun überlegt, in einem anderen Ausbildungsberuf noch einmal neu anzufangen, wird erst einmal zweifeln: "Ist das wirklich der richtige Weg und bekomme ich in meinem Alter überhaupt noch einen Ausbildungsplatz?" Wir sagen: Egal ob mit 16, 30, 40 oder 50 Jahren - für eine (neue) Ausbildung ist es nie zu spät.
Das ganze Schuljahr freust du dich schon drauf: Sommerferien! Die sechs Wochen sind aber nicht nur eine gute Möglichkeit, um zu entspannen, sondern auch, um in das Berufsleben hineinzuschnuppern. So merkst du schon bevor du dich für einen bestimmten Ausbildungsberuf entscheidest, ob der Arbeitsalltag überhaupt so abläuft, wie du es dir vorstellst. Worauf du während deines Praktikums achten solltest, erfährst du in unserem Beitrag!