Interessante Informationen rund um das Thema Berufe

In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Berufe

Im Interview: Arbeiten in der Bank

“Da musst du aber auch viel Mathe können, oder?” und „Bänker ziehen ihre Kunden nur über den Tisch, bist du sicher, dass du dort eine Ausbildung machen möchtest?“ waren Vorurteile und Fragen, die Anna oft gehört hat, bevor sie in ihre Ausbildung bei der Bank gestartet ist. Nach ihrem Abschluss verrät sie uns: Bankkauffrau zu sein ist irgendwie dann doch viel mehr als Zahlen, Mathe und Geldgeschäfte.

Wie wird man eigentlich Drehbuchautor?

Vom Kinofilm über Serien bis hin zum Spielfilm – auch du hast bestimmt einen Favoriten, den du dir immer wieder anschauen kannst und kennst vielleicht die ein oder andere Szene schon auswendig. Mitreißende Dialoge und Szenen lassen dich auch Stunden nach dem Film noch nicht los. Genau diesen Effekt wollen die Autoren mit ihrem Drehbuch erzielen. Wie man genau zu diesem Beruf kommt, erzählen wir dir heute.

Wie wird man eigentlich Reitlehrer?

„Wisst Ihr noch damals, als wir Pferdefilme geguckt und Bibi und Tina Hörspiele gehört haben und mit unseren Pflegepferden quer durch die Wiesen und Felder geritten sind? Wisst Ihr noch damals, als andere Kinder Polizist oder Feuerwehrmann werden wollten?" Doch wir wollten immer etwas mit Pferden machen. Vielleicht Pferdewirt oder Reitlehrer. Unsere AUBI-plus Redaktion hat nachgehakt und erklärt euch, wie euer Kindheitstraum, Reitlehrer zu werden, wahr werden kann.

8. Dortmunder Nacht der Ausbildung

Die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ will Euch eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl geben. Mehr als 70 verschiedene Berufe und duale Studiengänge werden vorgestellt und etliche sind viel spannender, als die trockene Berufsbezeichnung vielleicht auf den ersten Blick verrät. Ein zweiter Blick könnte sich also lohnen! Viele kaufmännische, technische und sozial-pflegerische Berufe sind dabei.

Wie wird man eigentlich Europa-Abgeordneter?

Was machen die EU-Abgeordneten eigentlich so? Was sind die Aufgaben im Parlament in Straßburg, mit welchen Gremien arbeitet man zusammen, welche Entscheidungen trifft man und wie wird man überhaupt EU-Abgeordneter? Wenn du dir diese Fragen auch schon immer gestellt hast, haben wir heute am Europatag die Antworten für dich.

Im Interview: Dekorateure früher und heute

Aushängeschild eines jeden Geschäfts sind seine Schaufenster. Dekoriert werden diese von Gestaltern für visuelles Marketing. Um euch diesen Beruf einmal näher vorzustellen, haben wir uns mit Ulrike getroffen. Seit über 40 Jahren kümmert sie sich um die Fenster eines großen Modehauses. Im Interview verrät sie, was sich seit ihrer Lehrzeit alles verändert hat und worauf es heute ankommt.

Wie werde ich eigentlich Filmkritiker?

In nur wenigen Tagen wird der rote Teppich erneut ausgerollt, zahlreiche namenhafte Schauspieler und Regisseure sind anwesend, wenn es wieder heißt „The Oscar goes to...“. Vor der Verleihung des wichtigsten Filmpreises sind die Hauptakteure, die Filmkritiker, damit beschäftigt, die veröffentlichten Filme aus dem Jahr 2016 zu bewerten und in 24 verschiedene Kategorien einzuordnen. Doch wie wirst du eigentlich Filmkritiker? Den Beruf stellen wir dir heute vor.

Im Interview: Mein Weg zur Erzieherin in einer Mädchenwohngruppe

Es gibt nicht den einen richtigen Weg in einen bestimmten Beruf. Das zeigt auch Fionas Lebenslauf. Wie sie ihre unterschiedlichen Stärken und Interessen in ihre Berufsausbildung eingebunden hat, wie sie schließlich zu ihrem Beruf als Erzieherin in einer Mädchenwohngruppe gekommen ist und was diesen so einzigartig macht, erzählte sie AUBI-plus im Interview.

Berufe rund um den Laufsteg

Bald ist es wieder soweit: Heidi Klum sucht Germanys Next Topmodel! Von Prêt-à-porter-Mode über Haute Couture bis hin zu Fashionshows zeigen die Mädels ihre Fähigkeiten als Model. Doch die typischen Berufe wie Model und Designer spiegeln nur einen Bruchteil der Karrieremöglichkeiten in der Modebranche wider. Die Textil- und Bekleidungsindustrie bietet sowohl Ausbildungsberufe als auch zahlreiche Studiengänge jenseits des Laufstegs an, die im Folgenden näher beschrieben werden.

Anna im Interview: Altenpflege mit Herz

Das Leben besteht aus einem Geben und Nehmen. Der alltägliche Kreislauf des Lebens bestimmt unser Handeln und wie wir mit unseren Mitmenschen umgehen. Insbesondere in der Ausbildung zum Altenpfleger lernen die Auszubildenden, dass alltägliche Dinge im Laufe der Jahre nicht mehr selbstverständlich und die älteren Menschen auf unsere Hilfe angewiesen sind. Anna hat ihre Ausbildung zur Altenpflegerin bereits abgeschlossen und erzählt uns in einem Interview ihre bisherigen Erfahrungen und wie sie ihren Berufsalltag meistert.