Blog

In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Ausbildung und Beruf

10 Dinge für ein optimales Vorstellungsgespräch

Mit der Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bist du deinem Wunschunternehmen einen großen Schritt nähergekommen. Herzlichen Glückwunsch, die erste Hürde ist geschafft. Damit jetzt nichts mehr schief geht, haben wir dir 10 Tipps zusammengestellt, die du für ein optimales Vorstellungsgespräch beachten solltest.

Weltraumforschungstag: Studiengänge mit Luft- und Raumfahrt

Neil Armstrong, die Apollo Missionen oder die NASA – all das sind Begriffe, die wir mit der Weltraumforschung verbinden. Doch was genau bedeutet Weltraumforschung? Welche Studienmöglichkeiten gibt es auf diesem Gebiet? Heute, am Weltraumforschungstag, möchten wir euch die Studiengänge aus dem Bereich der Luft- und Raumfahrt genauer vorstellen.

Ann-Kathrin im Interview: Berufswunsch Forscherin

Vor Kurzem hat Ann-Kathrin ihr Ich-bin-ich-Heft aus der 2. Grundschulklasse wiedergefunden. Neben ihrer Lieblingsfarbe „Grün“ und ihrem Lieblingstier „Pinguin“ steht dort „Forscherin“ als Berufswunsch. Und das ist sie tatsächlich geworden! Welche Stationen sie bis zur Verwirklichung ihres Berufswunsches durchlaufen hat, erzählt sie im heutigen Interview.

Interview: Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen

Im sozialen Bereich arbeiten – das ist der Wunsch vieler junger Menschen, wenn sie an die Zukunft denken; vielleicht auch deiner? Kristine erfüllt sich diesen Wunsch, studiert auf Lehramt für sonderpädagogische Förderung und arbeitet bereits neben ihrem Studium in einer Organisation mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Im Interview erzählt sie dir, wieso sie sich dafür entschieden hat, welche Voraussetzungen du für diesen Weg mitbringen solltest und wo die größten Herausforderungen liegen.

Wie wird man eigentlich Reitlehrer?

„Wisst Ihr noch damals, als wir Pferdefilme geguckt und Bibi und Tina Hörspiele gehört haben und mit unseren Pflegepferden quer durch die Wiesen und Felder geritten sind? Wisst Ihr noch damals, als andere Kinder Polizist oder Feuerwehrmann werden wollten?" Doch wir wollten immer etwas mit Pferden machen. Vielleicht Pferdewirt oder Reitlehrer. Unsere AUBI-plus Redaktion hat nachgehakt und erklärt euch, wie euer Kindheitstraum, Reitlehrer zu werden, wahr werden kann.

Garten- und Landschaftsgestaltung: Studiengänge mit grünem Daumen

Japanisch, englisch, mediterran oder bäuerlich – Gartenstile gibt es viele. Damit alles miteinander harmonisiert und eine rustikale Kräuterspirale nicht plötzlich neben einem feinen Teepavillon steht, ist das Fachwissen von Gärtnern und Landschaftsarchitekten gefragt. Auch das Gestalten von Sportplätzen oder die Planung von Grünanlagen bedarf qualifizierten Personals. Welche Studienberufe es in diesem Bereich gibt, stellen wir dir heute vor.

Mit der Einstiegsqualifizierung zur Ausbildung

Du hast dein Schulzeugnis bald in den Händen, aber konntest einfach keinen passenden Ausbildungsplatz finden? Und nun stellt sich dir die Frage: „Was mache ich jetzt?“ Wir zeigen dir, wie du mit der Einstiegsqualifizierung den Weg in die Ausbildung findest und nebenbei auch noch Erfahrungen in deinem Wunschberuf sammeln kannst.

Textilien als Ausdruck der Kulturen: Dein Design ist gefragt

Du studierst ein gestalterisches Fach wie Interior Design, Kunst, Mode, Innenarchitektur oder Grafik? Dann zeig, was du kannst – beim Wettbewerb „Express Your Culture - It's About You“. Die Wettbewerbsaufgabe besteht in der individuellen Interpretation von „Textilien als Ausdruck für Kulturen", die in einem eigenen Design umgesetzt werden soll. Mach mit und sicher dir einen der begehrten Preise!

8. Dortmunder Nacht der Ausbildung

Die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ will Euch eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl geben. Mehr als 70 verschiedene Berufe und duale Studiengänge werden vorgestellt und etliche sind viel spannender, als die trockene Berufsbezeichnung vielleicht auf den ersten Blick verrät. Ein zweiter Blick könnte sich also lohnen! Viele kaufmännische, technische und sozial-pflegerische Berufe sind dabei.

Wie wird man eigentlich Europa-Abgeordneter?

Was machen die EU-Abgeordneten eigentlich so? Was sind die Aufgaben im Parlament in Straßburg, mit welchen Gremien arbeitet man zusammen, welche Entscheidungen trifft man und wie wird man überhaupt EU-Abgeordneter? Wenn du dir diese Fragen auch schon immer gestellt hast, haben wir heute am Europatag die Antworten für dich.