Hohe Übernahmequote
Attraktive Vergütung
Firmen-Tablet
Die Teilzeitausbildung in der Pflege richtet sich speziell an Menschen, die aufgrund persönlicher oder familiärer Verpflichtungen nicht einen ganzen Arbeitstag in Ausbildung investieren können.
Insbesondere werden hier junge Mütter und Väter angesprochen, welche die Betreuung der Kinder gewährleisten müssen. Ebenso kann die Teilzeitausbildung für Menschen interessant sein, die in die Betreuung und Pflege nahestehenden Angehörigen zeitlich einbezogen sind. Auch weitere persönliche Gründe können dazu führen.
Um auch diesen Interessenten die Möglichkeit zu bieten, eine qualifizierte Ausbildung in der Pflege zu absolvieren, bieten wir gemeinsam mit unseren Gesellschaftern und Kooperationspartnern, dem LWL Klinikum Gütersloh, dem Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh, dem Marienhospital Oelde, dem Sanct Lucia Hospital Harsewinkel und dem Josephs Hospital Warendorf die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann in Teilzeit an.
Die Lerninhalte der Pflegeausbildung in Teilzeit sind die gleichen wie die der Vollzeitausbildung.
Genau wie in der Vollzeitausbildung erhalten Sie am Ende Ihrer Ausbildungszeit nach erfolgreich abgelegten Prüfungen das Staatsexamen.
Wie die Vollzeitausbildung beinhaltet die Teilzeitausbildung sowohl Theorie- als auch Praxisphasen.
Die theoretische Ausbildung findet in der Pflegeschule der ZAB GmbH in Gütersloh statt, die praktische Ausbildung bei unseren Gesellschaftern und Kooperationspartnern.
Das Arbeitsverhältnis beinhaltet 75 % von einer Vollzeitausbildungsstelle. Damit ergeben sich folgende Rahmenbedingungen:
Für die Dauer der Ausbildung stellen wir Ihnen ein kostenloses iPAD zur Verfügung.
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt 75 % der tariflich vorgesehenen Summe:
Die Ausbildungsvergütung wird auf 4 Jahre gestreckt und beträgt 75 % der tariflich vorgesehenen Summe, laut TVöD seit 01.04.2022:
Sie benötigen die Fachoberschulreife, Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder eine mindestens zehnjährige abgeschlossene allgemeine Schulbildung. Ein Praktikum in der Pflege oder im Gesundheitswesen kann die Bewerbung positiv unterstützen.
Als persönliche Voraussetzungen bringen Sie Freude an der Arbeit mit Menschen mit. Sie arbeiten gerne in Teams, verfügen über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, sind motiviert und empathisch sowie physisch und psychisch belastbar.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann entscheiden Sie, in welchem Arbeitsfeld Sie tätig werden möchten. Durch diese vielfältige Ausbildung steht Ihnen eine Vielzahl an Arbeitsfeldern professioneller Pflege offen:
Eine Vielzahl an Fortbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Studienmöglichkeiten unterstützen die persönliche Entwicklung im Pflegeberuf.
Der Beruf der/des Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist ein krisensicherer Beruf mit Zukunft. Der Berufsabschluss ist so konzipiert, dass er den EU-Anforderungen entspricht und damit europaweit anerkannt ist. Das macht es Ihnen nach dem Abschluss der Ausbildung deutlich einfacher, auch außerhalb Deutschlands europaweit zu arbeiten.
Bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Bewerberportal.
Bewerbungen per Post sind ebenfalls möglich.
ZAB - Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
Hermann-Simon-Straße 7
33334 Gütersloh
Gern erteilen wir auch telefonische Auskunft: Tel. 05241-708230
“Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Die Pflege, Betreuung und Beobachtung der...”
Niki
ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbHNiki
ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH3 weitere Stellen im Unternehmen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen