Heilerziehungspfleger(in) assistieren und beraten, begleiten und pflegen Menschen mit Behinderungen. Das bedeutet,
Neben deinem Fachwissen bist du als Mensch gefragt. Die lebendige Auseinandersetzung mit deinem Menschenbild, deine Empathie und Wachsamkeit sind notwendige Voraussetzungen für die Tätigkeit in der Heilerziehungspflege. Denn die Aufgabenschwerpunkte ändern sich fortwährend – je nach Art und Ausprägung des Assistenzbedarfs.
Deine Vergütung in der Ausbildung richtet sich nach den kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR).
Arbeitest du im Schichtdienst, erhältst du eine Schichtzulage in Höhe von 30 Euro. Dazu kommen Zeitzuschläge für Wochenend- und Feiertagsdienste. Im November eines jeden Jahres wird dir eine Weihnachtszuwendung gezahlt.
Mit dem Abschluss als Heilerziehungspfleger*in / Bachelor Professional stehen dir viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten offen, bspw.:
Dann würden wir dich sehr gerne kennen lernen! Hier findest du erste Informationen zur Ausbildung in der Heilerziehungspflege. Melde dich einfach bei uns, wenn du noch weitere Fragen hast.
“Ich habe nach meinem Realschulabschluss mein Vorpraktikum in einer Fördergruppe gestartet.”
Selina Kauschwitz
St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbHSelina Kauschwitz
St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH32 weitere Stellen im Unternehmen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen