Mitarbeiter-Events
Hohe Übernahmequote
Attraktive Vergütung
Du willst auf eigenen Beinen stehen? Einer interessanten Arbeit nachgehen? Und Dich weiterentwickeln? Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind einer von Deutschlands größten Ausbildern im Finanzbereich. Sie bieten Dir eine vielseitige Ausbildung, in der Deine Talente und Ideen gefördert werden und eine starke Gemeinschaft, in der Du Dich erfolgreich entwickeln kannst.
Als Bankkaufmann oder Bankkauffrau betreust und berätst Du sowohl Privat- als auch Firmenkund*innen rund um Geld und Vermögensanlagen, sowie Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Auch in andere interessante Bereiche wie Controlling, Marketing oder das Personalmanagement erhältst Du während Deiner Ausbildung abwechslungsreichen und weitreichenden Einblick.
Die Ausbildung als Bankkaufmann/Bankkauffrau wird zunehmend digitaler, transparenter, aber auch kunden- und praxisorientierter. Zu den klassischen Tätigkeiten in der Bankfiliale kommen durch die stetig fortschreitende Digitalisierung zusätzlich viele neue Tätigkeitsfelder für alle Bereiche im Bankgeschäft. Zum 1. August 2020 startete die neue Ausbildungsverordnung. Aber keine Sorge: Natürlich lernst Du auch weiterhin die bankfachlichen Kompetenzen von Vermögensbildung, Vorsorge und Kreditgeschäft bis hin zur Bau- und Unternehmensfinanzierung.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du die Ausbildungszeit auf 2 oder 2,5 Jahre verkürzen.
Nach Abschluss Deiner Ausbildung kannst Du Dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Auch hinter den Kulissen unserer Bank suchen wir Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten.
Auch die Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten Dir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen.
Du willst noch höher hinaus? Um anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen, kannst Du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung beginnen – zum Beispiel zum Bankfachwirt. Oder Du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem Bachelor of Business Administration.
1 weitere Stelle im Unternehmen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen