Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

73441 Bopfingen
01.09.2025
Duale Ausbildung
VAF GmbH

VAF ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich in der Ausbildung unserer Fach-und Führungskräfte von morgen tätig. Die Ausbildung besitzt bei VAF einen hohen Stellenwert und trägt zur Zukunftssicherung unseres Unternehmens bei. Die Ausbildungsberufe in denen wir ausbilden erweitern sich ständig, da sich VAF nach wie vor weiterentwickelt.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)


Als Zerspanungsmechaniker sind Sie Fachmann für hochpräzise Arbeiten. Wenn sich Bohrungen, Aussparungen oder Vertiefungen exakt an einer vorgeschriebenen Stelle befinden müssen, tonnenschwere Teile auf hundertstel Millimeter genau bemessen sein müssen, dann ist Ihr Können gefragt.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, werten Sie technische Unterlagen aus und ermitteln die für die Produktion wichtigen Daten. Danach wählen Sie die passenden Werkzeuge - etwa Drehmeißel, Fräser und Bohrer - sowie Prüfmittel aus. Sie arbeiten mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen, die Sie auch selbst programmieren und exakt auf die Kundenwünsche einstellen.


Ausbildungszeiten:

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Ausbildungsbeginn: 1. September

Anforderungen:
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • gute Leistungen in Mathe, Physik und Technik

Ausbildungsschwerpunkte:
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
  • Warten von Betriebsmitteln
  • Steuerungstechnik
  • Anschlagen, Sichern und Transportieren
  • Planen des Fertigungsprozesses
  • Programmieren und Einrichten von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
  • Herstellen von Werkstücken, Bauteilen und Baugruppen
  • Überwachen und Optimieren von Fertigungsabläufen

Berufsschule:
  • Technische Schule in Aalen
  • Blockunterricht

Prüfungen:
  • Abschlussprüfung Teil 1 vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres
  • Abschlussprüfung Teil 2 am Ende der Ausbildung

Spätere Fortbildungsmöglichkeiten:
  • staatlich geprüfter Techniker
  • Industriemeister

Ihre Bewerbung sollte folgendes enthalten:
  • Anschreiben mit Angabe des angestrebten Ausbildungsberufes
  • Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Zeugnisse
  • ggf. Praktikumsnachweise
  • Stichwort: AUBI-plus


Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:

VAF GmbH
Personalabteilung
Bergstraße 13
73441 Bopfingen

oder per E-Mail an: jobs@vaf-bopfingen.de

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen