Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher »Bachelor Professional« (m/w/d) in Leipzig
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher an der Fachschule für Sozialwesen in Leipzig verknüpft theoretische Inhalte mit praktischen Erfahrungen und ermöglicht den Abschluss als »Bachelor Professional« im Bereich der Sozialpädagogik.
Ausbildungsinhalte
Theoretische Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt lernfeldorientiert und umfasst verschiedene Fächer wie:
berufliche Identität
pädagogische Beziehungen
Analyse der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
Förderung von Bildungsprozessen
Zusammenarbeit im Team
Zusatzangebote
Die Lernenden haben die Möglichkeit, sich zweimal im Jahr für einen Wahlpflichtbereich zu entscheiden, z.B.:
Kunstpädagogik
Theaterpädagogik
Bewegungspädagogik
Auch eine Englisch-Zertifikatsprüfung im zweiten Ausbildungsjahr ist möglich.
Praktische Ausbildung
Die berufspraktische Ausbildung beinhaltet drei 11-wöchige Blockpraktika in verschiedenen Einrichtungen, darunter Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendhilfe sowie ein Tätigkeitsfeld nach Wahl im dritten Jahr.
Voraussetzungen
Für Personen mit Realschulabschluss und gleichwertigem Bildungsabschluss
Abschluss in einem relevanten Berufsfeld, der pädagogische Arbeit unterstützt.
Berufsabschluss und Absolvierung eines mindestens 6-wöchigen Praktikums im sozialpädagogischen Bereich.
Mindestens sieben Jahre Vollzeittätigkeit in erzieherischer oder pflegerischer Arbeit.
Für Personen mit Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit und Soziales
Direkter Einstieg ohne vorherige berufliche Ausbildung oder langjährige Berufserfahrung.
Für Personen mit Fachhochschulreife aller Fachrichtungen oder allgemeiner Hochschulreife (Abitur)
Durchführung eines mindestens 6-wöchigen Praktikums mit sozialpädagogischer Tätigkeit.
Gemeinsame Eignungsnachweise für alle Bewerber
Nachweis über Berufseignung durch ein erweitertes Führungszeugnis
Nachweis über gesundheitliche Eignung durch ein ärztliches Attest
Aussichten
Arbeitsumfeld
Erzieher können in verschiedenen Einrichtungen tätig sein, darunter Kindertagesstätten, Kindergärten, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen sowie Schulen.
Karriereperspektiven
Mit dem Abschluss als »Bachelor Professional« eröffnen sich oft weiterführende Karrieremöglichkeiten, wie beispielsweise die Leitung einer Kindertagesstätte oder die Aus- und Weiterbildung angehender Erzieher.
Hoher Bedarf
Aufgrund des anhaltend hohen Bedarfs an qualifizierten Erziehern sind die Berufsaussichten in diesem Bereich generell als gut einzustufen.
Gesellschaftlicher Beitrag
Die Arbeit als Erzieher leistet einen wertvollen Beitrag zur persönlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und der Mitgestaltung deren Zukunft.
Die Ausbildung ist schulgeldfrei. Es entstehen lediglich Kosten für besondere ausbildungsrelevante Medien.
Die Schule bietet Informationen zu möglichen finanziellen Unterstützungen wie BAföG an. Interessierte können sich direkt an die Verwaltung wenden, um entsprechende Details zu erfahren.
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.