Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d)

04107 Leipzig
01.08.2025
Schulische Ausbildung
LEBEN. LERNEN. SEMPER.

Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d) in Leipzig


Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Leipzig bereitet Lernende umfassend darauf vor, in medizinischen und sozialen Einrichtungen tätig zu werden.

Ausbildungsinhalte
  • Medizinische Grundlagen
    • Schüler lernen wichtige Grundlagen in Biologie, Anatomie und Krankheitslehre, die essenziell für die ergotherapeutische Praxis sind.

  • Sozialwissenschaften
    • Psychologie und Pädagogik sind wesentliche Be­stand­teile des Lehrplans, um das Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Patienten zu schärfen.

  • Ergotherapeutische Behandlungsverfahren
    • Die Schüler erwerben Fähigkeiten in der Anwendung spezifischer ergotherapeutischer Techniken sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

  • Spezialisierte Fachbereiche
    • Ab dem zweiten Ausbildungsjahr vertiefen die Lernenden ihre Kenntnisse in spezifischen medizinischen Bereichen, wie z. B. Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie.

Voraussetzungen
  • Realschulabschluss oder höherwertiger Abschluss
  • Die körperliche, geistige und seelische Eignung für die Ausbildung ist durch ein ärztliches Attest nachzuweisen

Aussichten
Berufliche Vielfalt
Einsatz in Kliniken, Rehabilitationszentren und privaten Praxen.
Spezialisierungsmöglichkeiten
Weiterbildung in Fachbereichen wie Neurologie, Orthopädie oder Geriatrie.
Karrierefortschritt
Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Studium mit Abschluss Bachelor of Science in Ergotherapie an der Hochschule Zuyd in Heerlen – unserem Kooperationspartner und Übernahme von Führungspositionen.
Selbstständigkeit
Option zur Eröffnung einer eigenen Praxis nach entsprechender Berufserfahrung.

Die Ausbildung ist schulgeldfrei. Es entstehen lediglich Kosten für besondere ausbildungsrelevante Medien.

Die Schule bietet Informationen zu möglichen finanziellen Unterstützungen wie BAföG an. Interessierte können sich direkt an die Verwaltung wenden, um entsprechende Details zu erfahren.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen