Ausbildung zum*zur Gärtner*in (w/m/d) Gemüsebau

14979 Großbeeren
01.09.2025
Duale Ausbildung

Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zier­pflanzen­bau (IGZ) trägt mit seiner Arbeit zu einem verbesserten Verständnis von Pflanzen­systemen und damit zur Entwicklung eines nach­haltigen und resilienten Gartenbaus bei. Das IGZ forscht an der Schnitt­stelle zwischen Pflanzen, Mensch und Umwelt. Dabei gehen wir auf die systemischen und globalen Heraus­forderungen, wie Bio­diversitäts­verlust, Klimawandel, Urbanisierung und Fehl­ernährung, ein. Wir liefern wissen­schaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Agrar-Lebensmittel-Systeme und nachhaltige Wechsel­wirkungen mit der Umwelt. Das IGZ vereint ein breites Spektrum wissen­schaftlicher Disziplinen. Mitarbeitende mit unter­schiedlichem Hintergrund forschen in nationalen und inter­nationalen Forschungs­kooperationen. Das IGZ hat seinen Sitz in Großbeeren bei Potsdam bzw. bei Berlin und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Wir bieten zum Beginn des neuen Ausbildungs­jahres, ab dem 01.09.2025, zwei Ausbildungs­plätze an:

Ausbildung zum*zur Gärtner*in (w/m/d) Gemüsebau

Kennziffer 11/2025/V

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die die Natur lieben, Spaß daran haben, im Freien zu arbeiten, und sich auch gern mal die Finger schmutzig machen. Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel drei Jahre in Vollzeit. Die praktische Ausbildung wird im IGZ in Großbeeren durchgeführt. Der theoretische Unterricht findet in der Berufsschule als Block­unterricht, am Oberstufen­zentrum in Werder, Abteilung 4 in Groß Kreutz, statt.

Sie werden erlernen, wie die Anzucht, die Vermehrung, die Kultivierung und die Ernte von Gemüse funktioniert. Sie bearbeiten den Boden, bewässern und düngen die Pflanzen und werden Chemikalien, biologische Präparate und tierische Nützlinge einsetzen, um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen. Neben der Arbeit im klassischen Freiland werden Sie den Umgang mit modernsten Klima­kammern erlernen und Einblick in die Nutzung von technisch hoch­ausgestatteten Gewächs­häusern erhalten. Des Weiteren werden Sie die Außen­anlagen des Institutes gestalten und begrünen, sich aber auch den Umgang mit gärtnerischen Maschinen und Geräten aneignen.
Wir erwarten
  • unser Angebot richtet sich vorrangig an Bewerbende, die erstmalig einen Berufs­abschluss anstreben
  • mittleren Bildungsabschluss oder (Fach-)Abitur
  • sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (B2)
  • Begeisterung für Pflanzen und technisches Geschick bei der Handhabung von Maschinen und Geräten
  • körperliche Belastbarkeit, Einsatz­bereitschaft, hohe Lern­motivation und Teamfähigkeit
  • Offenheit für die Arbeit in einem inter­nationalen Umfeld
  • ein aufgeschlossenes, freundliches Wesen und Fähigkeit zum sorgfältigen Arbeiten
Wir bieten
  • einen attraktiven Ausbildungsplatz in einer Forschungs­einrichtung mit erstklassiger Ausstattung in der Nähe von Potsdam und von Berlin
  • kompetente Ansprechpersonen, die jederzeit eine professionelle Ausbildungs­betreuung sicherstellen
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einem viel­fältigen, toleranten und weltoffenen Institut
  • Ausbildungsvergütung inklusive Jahres­sonder­zahlung nach TVA-L BBiG mit betrieblicher Alters­vorsorge
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr


Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de. Rückfragen sind möglich bei Burkhard Bohne (033701 78-333, bohne@igzev.de).

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Für das IGZ ist Chancen­gleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleich­wertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeiter*innen geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Welt­anschauung oder ethnischer Herkunft.

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich schriftlich und senden Ihre Bewerbung mit Bewerbungs­schreiben, tabellarischem Lebenslauf und Kopien Ihrer letzten beiden Schul­zeugnisse unter Angabe der Kennziffer, vorzugsweise als PDF-Datei, an bewerbung@igzev.de oder per Post an das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ), Theodor-Echtermeyer-Weg 1, 14979 Großbeeren.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen