Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in (w/m/d)

32756 Detmold
02.09.2026
Duale Ausbildung
Kreishaus von oben

Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in (w/m/d)


Der Kreis Lippe bietet ab September bzw. Dezember 2026 die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in (w/m/d) im Rettungsdienst im Fachbereich Bevölkerungsschutz an.

Der kommunale Rettungsdienst nimmt die wichtige Aufgabe der Notfallrettung und des Krankentransports wahr. Notfallsanitäter/innen (w/m/d) beurteilen den Gesundheitszustand der erkrankten, verletzten oder hilfsbedürftigen Personen am Einsatzort und führen die medizinische Erstversorgung durch. Sie befördern die Patienten ins Klinikum, betreuen sie während der Fahrt und überwachen die lebenswichtigen Vitalfunktionen. Nach Übergabe der Patienten wird die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Neben der Desinfektion, gehört auch die Einsatzdokumentation zu den anfallenden Aufgaben.

Mit der Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in (w/m/d) erhältst du die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Du bist mittendrin im Geschehen, wenn es darum geht, Menschen im Notfall zu versorgen. Es erwartet dich ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und ein kollegiales Teamgefüge.

Vergütung: ca. 1.340 € (brutto)

Voraussetzungen:
  • Fachoberschulreife bzw. vergleichbarer Abschluss oder
  • Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen, mindestens 2-jährigen Ausbildung
  • Berechtigung zum selbstständigen Führen von Fahrzeugen der Führerscheinklasse B (Frist bis zum 28.02.2026)
  • Belastbarkeit hinsichtlich der besonderen körperlichen und psychischen Anforderungen des Ausbildungsberufes
  • Deutsches Sportabzeichen in Bronze (Prüfkarte) aus dem Jahr der Bewerbung
  • Immunitätsnachweise: Masern, Hepatitis B und COVID-19

Darüber hinaus sollten Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit für dich selbstverständlich sein. Erfahrungen im Bereich der Ersten Hilfe sind wünschenswert.

Theoretische und praktische Ausbildung:
Die anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in (w/m/d) dauert insgesamt 36 Monate (Ausbildungsstart September 2026) und umfasst die theoretische Ausbildung an der Rettungsdienstschule des Studieninstituts Westfalen-Lippe in Bielefeld und die praktische Ausbildung in einer der Lehrrettungswachen des Kreises Lippe sowie einen Ausbildungsabschnitt in einem Klinikum/Krankenhaus. Die Ausbildungsdauer verkürzt sich auf 33 Monate, wenn die Qualifikation zum/zur Rettungssanitäter/in bereits vorliegt (Ausbildungsstart Dezember 2026). Bitte reiche die entsprechenden Nachweise ein.

Das Auswahlverfahren umfasst einen Online-Eignungstest sowie ein Vorstellungsgespräch. Ein weiterer grundlegender Bestandteil des Auswahlverfahrens ist die sportliche Eignung. Diese wird durch das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens in Bronze nachgewiesen. Die entsprechende Prüfkarte ist bis zum 31.10.2025 vorzulegen.

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bestehen beste Übernahme- und Karrierechancen.

Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.

Der Kreis Lippe sieht sich als familienfreundliche Kommunalverwaltung, die u.a. über eine Betriebskita für Kinder unter drei Jahren verfügt sowie ein Ausbildungsteam, welches zur individuellen Förderung der Nachwuchskräfte beiträgt.

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 05.09.2025.
Mit allen Fragen zu unseren Ausbildungsplätzen und Studienangeboten kannst du dich gerne an unsere Ausbildungs-Hotline unter 05231 / 62-1333 wenden.

Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst, zusammen. Daher sind Online-Bewerbungen ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen bzw. diese nach Aufforderung online nachzureichen.

Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden können.

Für deine Bewerbung loggst du dich bitte zunächst in Interamt ein und klickst dann hier http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1265781.

Falls du noch keinen Interamt Zugang hast, registrierst du dich bitte zunächst hier.

Welche Vorteile dir die Registrierung bringt, erfährst du hier.

Hinweis zum Datenschutz (DSGVO) findest du unter https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/datenschutz.php. Dort kannst du dich auch über die Speicherung und Aufbewahrungsfristen informieren.

Bewerbungsfrist: 05.09.2025

Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen