Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
In unserer Technikerschule wird im Rahmen der Weiter- und Erwachsenenbildung auf die berufliche Erstqualifikation aufgebaut. Der Unterricht im Fachbereich Maschinenbau-technik erfolgt über zwei Jahre in Vollzeit.
Als Staatliche Schule erheben wir keine Studiengebühren. Für Ihren Lebensunterhalt können Sie das Aufstiegs-BAföG, das als Zuschuss gewährt wird und nicht zurück-bezahlt werden muss, beantragen.
Die Lehrpläne für den Fachbereich Maschinenbautechnik sind bezüglich der Lerninhalte sehr flexibel gestaltbar, so dass Sie den Anforderungen und Bedürfnissen der späteren Arbeitgeber und der regionalen Wirtschaft verstärkt berücksichtigt werden können.
Neben einer breiten Allgemeinausbildung und Vertiefung der maschinenbautechnischen Grundlagen im ersten Schuljahr können Sie im zweiten Ausbildungsjahr zwischen zwei Profilen wählen:
Profil 1: Produktions- und Fertigungstechnik
Profil 2: Entwicklung und Konstruktion
Neben dem vertieften Studium in einem der Profile können Sie entsprechend Ihren individuellen Neigungen und Interessenlagen zwischen 10 Wahlfächern wählen oder anstelle eines Wahlfaches eine Projektarbeit bearbeiten.
Abschlüsse
Mit Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie das Abschlusszeugnis und Urkunde der Bayrischen Staatsregierung, die Sie dazu berechtigt die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Maschinenbautechniker/in“ zu führen.
Zusätzlich können Sie an unserer Schule noch folgende Qualifikationen erreichen:
Fachschulreife
Fachhochschulreife
Fremdsprachenzertifikat in Englisch B2
Prüfungszeugnis zur Beantragung des Ausbildereignungsscheines (ADA-Schein)
Aufnahmevoraussetzungen
eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem metalltechnischen Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildung von mindestens zwei Jahren
eine einschlägige berufliche Tätigkeit im Berufsfeld Metalltechnik von mindestens einem Jahr zwischen Ausbildungsende und Studienbeginn an der Technikerschule
Teilnahme am Aufnahmetest
Anmeldeunterlagen
ausgefülltes Anmeldeformular (die Vorlage finden Sie auf unsere Homepage)
Zeugnis über den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss
Abschlusszeugnis der Berufsschule
Facharbeiter-, Gesellen- oder Gehilfenbrief
tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
Nachweis über einschlägige Berufspraxis (kann bis Studienbeginn nachgereicht werden)
Kontakt und weitere Informationen
Gerhard Haag
Leiter der Technikerschule
Tel.: 08331/9790-8214
E-Mail: Gerhard.Haag@ts-mm.de
Du willst wissen, wie gut diese Stelle zu dir passt? Dann registriere dich und mach das Matching.
Mehr erfahren
Kontakt
Herr Gerhard Haag
Abteilungsleiter Technikerschule
Bewerbungsunterlagen
Lebenslauf
letztes Schulzeugnis
ausgefüllter Bewerbungsbogen
Schulabschlusszeugnis
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.