Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Theorie und Praxis anschaulich miteinander verbinden - diese Möglichkeit bietet der duale Studiengang Elektrotechnik. Er kombiniert ein fundiertes ingenieurwissenschaftliches Studium mit einer praktischen Ausbildung oder Praxisphasen im Betrieb und qualifiziert hervorragend für eine erfolgreiche und vielfältige berufliche Zukunft.
Unternehmen bietet das duale Studium die Chance, besonders qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und frühzeitig zu binden. Studierende erhalten von Anfang an intensive Einblicke in betriebliche Strukturen und Abläufe und knüpfen wichtige Kontaktnetzwerke. Ein gesichertes Einkommen ermöglicht zudem bereits während des Studiums finanzielle Unabhängigkeit.
Aufbau des Studiums
Der Studieninhalt des dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik ist weitgehend identisch mit dem des Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik. Er hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und vermittelt in den ersten drei Semestern die für ein fundiertes ingenieurwissenschaftliches Studium erforderlichen elektrotechnischen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen. Die Studierenden erhalten das nötige Rüstzeug, sich schnell in unterschiedliche Aufgabenstellungen einzuarbeiten und eigenständig Lösungen zu entwickeln.
Abgeschlossen wird das Studium durch die Bachelorarbeit im siebten Semester.
Wo es sich anbietet, werden im Studium Lerninhalte und Prüfungen aus der Berufsausbildung bzw. den Praxisphasen im Betrieb anerkannt. Darüber hinaus werden Studienprojekte, Praxis- und Bachelorarbeit in der Regel gemeinsam mit dem Kooperationsunternehmen durchgeführt.
Abschluss
Der Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) ist ein international anerkannter akademischer Grad nach europäischen Richtlinien. Er eröffnet neben dem direkten Einstieg in den Beruf auch die Möglichkeit, bei entsprechender Qualifikation einen Master-Studiengang in Elektrotechnik an der Hochschule Trier (oder einer anderen Hochschule im In- und Ausland) zu belegen. Ein solches Master-Studium qualifiziert Sie in weiteren drei Semestern zusätzlich für anspruchsvolle Tätigkeiten in Wirtschaft und Forschung, erlaubt den Zugang zum Höheren Dienst und führt Sie je nach Neigung zur Promotionsreife.
Beim ausbildungsintegrierten Studienmodell erwerben die Studierenden darüber hinaus einen qualifizierten Berufsabschluss in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf.
Berufsperspektiven
Durch die Fülle an Anwendungsmöglichkeiten sind ausgebildete Elektroingenieure in der Praxis nahezu universell einsetzbar und werden in vielen Branchen und allen Unternehmensgrößen gesucht. Absolventen des dualen Studiums der Elektrotechnik bieten sich deshalb beste Karrierechancen. Mit ihrer Doppelqualifikation sind sie für zukünftige Arbeitgeber besonders attraktiv. Neben dem notwendigen fachlichen Rüstzeug erhalten sie von Anfang an intensive Einblicke in betriebliche Strukturen und Abläufe und knüpfen wichtige Kontaktnetzwerke.
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.