Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Evangelische Fachschule für Heilerziehungspflege
Schulleitung Timo Wendling Rosenstraße 8a
02708 Löbau Deutschland
Referenz-Nr.
AUBI-349063
WhatsApp-Bewerbung
Wie funktioniert die WhatsApp-Bewerbung?
Erkläre, dass du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen hast.
Drücke unten auf den Button "Jetzt per WhatsApp bewerben".
Du erhältst einen Link bzw. einen QR-Code, um die Bewerbung in WhatsApp zu öffnen.
Drücke einfach auf "Senden" und schicke die vorgefertigte Start-Nachricht mit dem Jobcode ab.
Beantworte die Fragen.
Deine Antworten werden zusammen mit deiner Nummer an das Unternehmen "Evangelische Berufsfachschule für Sozialwesen" weitergeleitet.
Um deine Bewerbung über WhatsApp bearbeiten zu können, benötigen wir deine Einwilligung zur
Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen findest du in unserer
Datenschutzerklärung.
SOZIALASSISTENTEN ERZIEHEN, BEGLEITEN UND PFLEGEN MENSCHEN JEDEN ALTERS.
Sie lernen Verantwortung zu übernehmen und unterstützen die Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern, alten oder behinderten Menschen.
Sie helfen zum Beispiel beim Erledigen von Einkäufen, Zubereiten von Mahlzeiten oder bei der Körperpflege.
Sie sind aufmerksame/r Gesprächspartner*in und leiten zu Beschäftigungen an. Sie betreuen Kinder bei den Hausaufgaben und regen sie zu sinnvoller Freizeitgestaltung an.
GRUNDLAGEN SCHAFFEN FÜR TÄTIGKEITEN IM SOZIALEN BEREICH
Die Ausbildung gewährt Einblicke in alle Tätigkeitsfelder der Arbeit mit Menschen. Sie schafft Orientierung, wenn junge Menschen noch nicht sicher sind, in welche Richtung sie im sozialen Bereich gehen wollen. Und sie ist Zulassungsvoraussetzung für die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in oder Erzieher/in.
Die Ausbildung zur Sozialassistentin und zum Sozialassistenten dauert zwei Jahre und ist unterteilt in schulische und berufspraktische Einheiten. Ausgebildete Sozialassistent*innen sind gut vorbereitet für eine assistierende Tätigkeit im sozialen Bereich sowie für weitere vertiefende Ausbildungsrichtungen.
Wir bieten Ihnen:
Eine fundierte schulische Ausbildung durch erfahrene Lehrkräfte
Begleitende Praktika in den Bereichen:
Arbeit mit Kindern
Arbeit mit alten Menschen
Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Intensive Kontakte zu den diakonischen Einrichtungen der Region mit der Möglichkeit einer zukünftigen Beschäftigung bzw. Weiterqualifizierung
Eine Kirchenzugehörigkeit wird nicht vorausgesetzt.
TÄTIGKEIT DES SOZIALASSISTENTEN UND BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
Sozialassistent*innen unterstützen die Fachkräfte in sozialen Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie für Menschen mit Behinderung.
Sie übernehmen Grundtätigkeiten im pädagogischen, sozialpflegerischen, hauswirtschaftlichen und organisatorisch-verwaltenden Bereich.
Der Abschluss „Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in“ eröffnet den Zugang zu einer Fachschule mit den Fachrichtungen Erzieher und Heilerziehungspfleger.
BERUFSFACHSCHULE
Die Berufsfachschule in Löbau ist Lernort theoretischer Inhalte mitten in der Praxis. Hier lernen Grundschüler, Förderschüler und Berufsfachschüler, Menschen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam unter einem Dach. So kann sich ein buntes Schulleben entwickeln, bei dem die Auszubildenden selbst in normalen Schulwochen vielfältige praktische Erfahrungen „ganz nebenbei“ sammeln können.
Tipp: Beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.