Auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird an der Höheren Berufsfachschule der ecolea
Stralsund besonders großen Wert gelegt, genauso wie auf den individuellen Lernerfolg und eine freundliche Lernatmosphäre. Erfahrene Dozent:innen, moderne Lernräume und zertifizierte Zusatzqualifikationen
bereits während der Ausbildung helfen den Auszubildenden dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sind Allroundtalente in der Pflege. Sie versorgen und betreuen erkrankte oder hilfebedürftige Menschen jeden Alters – egal ob im Krankenhaus, in einer Pflegeeinrichtung
oder zu Hause. Sie haben einen anspruchsvollen und unverzichtbaren Job in der Gesellschaft und tragen
eine hohe Verantwortung, denn sie sind verantwortlich für das Wohl ihrer Patient:innen.
Zusatzangebot:
Wer eine Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann beginnen möchte, benötigt zusätzlich einen Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung der der Akut- oder Langzeitpflege (Zugangsvoraussetzung).
Eine Übersicht zu unseren kooperierenden Einrichtungen in der Pflege sowie nähere Informationen
erhalten Interessierte Interessierte im Sekretariat Stralsund, Tel.: 03831 374 9969 oder unter berufsfachschule.hst@ecolea.de.
Pflege ist voll dein Ding und du möchtest deine Ausbildung direkt im nächsten Level starten?
Dann ist der duale Studiengang »Angewandte Therapie- und Pflegewissenschaft« genau das Richtige
für dich! In Zusammenarbeit mit der »Berufsakademie Nord« bietet die ecolea nämlich ein integriertes
Ausbildungs- und Studienprogramm an, bei dem Schüler:innen parallel zur Ausbildung oder zur Berufs-
tätigkeit ein Bachelorstudium absolvieren können.
Interessiert? Informiere dich jetzt auf www.ba-nord.de
Welcher Beruf passt am besten zu meinen Interessen? Wie sehen die Berufschancen aus? Wo finde ich
die richtige Ausbildungseinrichtung? Wer nach der Schule eine Ausbildung beginnen möchte, hat eine
Menge Fragen.
Eine gute Orientierungsmöglichkeit bieten die regelmäßigen InfoTage der ecolea. Interessierte Schüler:innen
und Eltern haben an diesen Tagen die Möglichkeit, die Theorie- und Praxisräume zu besichtigen, Fragen zu
den Ausbildungen zu stellen, sich mit Dozent:innen und Schüler:innen auszutauschen und natürlich auch ihre
Bewerbungen einzureichen.
InfoTage 2024/2025 (Sa 10:00 Uhr - 13:00 Uhr)
▸ 21. September 2024
▸ 12. Oktober 2024
▸ 23. November 2024
▸ 25. Januar 2025
▸ 22. Februar 2025
▸ 22. März 2025
▸ 26. April 2025
▸ 24. Mai 2025
▸ 21. Juni 2025
4 weitere Stellen im Unternehmen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen