Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

18119 Rostock
01.08.2025
Schulische Ausbildung

Eine Ausbildung an der ecolea, die zu dir passt!

Auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird an der Höheren Berufsfachschule der ecolea Rostock besonders großen Wert gelegt, genauso wie auf den individuellen Lernerfolg und eine freundliche Lernatmosphäre. Erfahrene Dozent:innen, moderne Lernräume und zertifizierte Zusatzqualifikationen
bereits während der Ausbildung helfen den Auszubildenden dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Dein Ausbildungsberuf kurz erklärt

Helfende Hand, einfühlsame Vertrauensperson, hochmotivierter Coach – die Aufgaben von Heilerziehungs-
pflegern und -pflegerinnen sind ebenso vielseitig wie anspruchsvoll. Denn Heilerziehungspfleger/innen betreuen, bilden und pflegen Menschen aller Altersgruppen, die auf Grund körperlicher, geistiger oder psychischer Beeinträchtigungen eine besondere Unterstützung und Förderung benötigen. Ihr Ziel ist es,
den von ihnen betreuten Menschen zu einer möglichst selbstbestimmten Lebensweise bei größtmöglicher Lebensqualität zu verhelfen. Dabei ist nicht nur Fachwissen, sondern auch großes soziales Engagement
gefragt.

Was lernst du in der Ausbildung?

  • Allgemeinbildende Unterrichtsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik,
    Sozialkunde, Philosophie
  • Entwicklung beruflicher Identität und professioneller Perspektiven
  • Entwicklung, Bildung, Erziehung und Förderung von Menschen
    mit besonderem Unterstützungs- und Förderbedarf
  • Gestaltung von Beziehungen und Gruppenprozessen
  • Förderung von Menschen mit besonderem Unterstützungs- und
    Förderbedarf über musisch-kreative Gestaltung und Psychomotorik
  • Medizinische Grundlagen für die Gestaltung pflegerischer, therapeutischer
    und gesundheitsfördernder Prozesse
  • Gestaltung lebensalters- und entwicklungsbezogener Pflegeprozesse
  • Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen

Zusatzangebote: 

  • Teilnahme an Fachtagen der Kinder- und Jugendbildung
  • Zertifikatskurs Baby- und Kleinkindschwimmen
  • Rollstuhltraining

Wie kannst du Praxiserfahrung sammeln?

Verschiedene Praktika (insgesamt 48 Wochen/inkl. Praktika Sozialassistent:in) in erstklassigen Einrichtungen
der Gesundheitswirtschaft machen dich fit für den Berufsalltag. Während deiner praktischen Einsätze wirst du
individuell betreut, sowohl von Lehrkräften der Schule als auch von Mitarbeiter:innen der jeweiligen Einrichtung.


Das bringst du mit!

  • Mittlere Reife (Realschulabschluss)
  • Oder Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sozialssistent/in (m/w/d)
  • Masernschutznachweis
  • erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsbereitschaft
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen und Achtung gegenüber Kindern, Jugendlichen
    und Erwachsenen und ihren individuellen Bedürfnissen
  • Freude am Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
    mit besonderem Unterstützungs- und Förderungsbedarf
  • Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
  • Spaß am Organisieren und Beraten
  • Kreativität, Interesse an Musik und Gestaltung
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und Reflexion

Gut zu wissen...

Bewerber:innen, die bereits über einen Abschluss zum/zur Sozialassistent/in (m/w/d) verfügen,
erfüllen die Zugangsvoraussetzung für den Beginn einer anschließenden 2-jährigen Ausbildung zum/zur
Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in (m/w/d).

Du möchtest mehr? - Ausbildung plus Studium!

Eine Arbeit im sozialen Bereich ist voll dein Ding und du möchtest deine Ausbildung direkt im nächsten
Level starten? Dann ist der duale Studiengang »Sozial- und Gesundheitspädagogik« genau das Richtige
für dich! In Zusammenarbeit mit der »Berufsakademie Nord« bietet die ecolea nämlich ein integriertes
Ausbildungs- und Studienprogramm an, bei dem Schüler:innen parallel zur Ausbildung oder zur Berufs-
tätigkeit ein Bachelorstudium absolvieren können.

Interessiert? Informiere dich jetzt auf www.ba-nord.de


Nutze die InfoTage an der ecolea

Welcher Beruf passt am besten zu meinen Interessen? Wie sehen die Berufschancen aus? Wo finde ich
die richtige Ausbildungseinrichtung? Wer nach der Schule eine Ausbildung beginnen möchte, hat eine
Menge Fragen.

Eine gute Orientierungsmöglichkeit bieten die regelmäßigen InfoTage der ecolea. Interessierte Schüler:innen
und Eltern haben an diesen Tagen die Möglichkeit, die Theorie- und Praxisräume zu besichtigen, Fragen zu
den Ausbildungen zu stellen, sich mit Dozent:innen und Schüler:innen auszutauschen und natürlich auch ihre Bewerbungen einzureichen.

Info­Tage 2024/2025 (Sa 10:00 Uhr - 13:00 Uhr)

▸  21. September 2024
▸  12. Oktober 2024
▸  23. November 2024
▸  25. Januar 2025
▸  22. Februar 2025
▸  22. März 2025
▸  26. April 2025
▸  24. Mai 2025
▸  21. Juni 2025

Entdecke deine Zukunft!

Besuche uns auf www.ecolea.de
Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

6 weitere Stellen im Unternehmen

Logo ecolea | Private Berufliche Schule
ecolea | Private Berufliche Schule
18119 Rostock
01.08.2025
Logo ecolea | Private Berufliche Schule
ecolea | Private Berufliche Schule
18119 Rostock
01.08.2025
Logo ecolea | Private Berufliche Schule
ecolea | Private Berufliche Schule
18119 Rostock
01.08.2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen