Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG Bauunternehmen
Personalbüro Lußweg 2
89312 Günzburg Deutschland
Referenz-Nr.
AUBI-305565
WhatsApp-Bewerbung
Wie funktioniert die WhatsApp-Bewerbung?
Erkläre, dass du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen hast.
Drücke unten auf den Button "Jetzt per WhatsApp bewerben".
Du erhältst einen Link bzw. einen QR-Code, um die Bewerbung in WhatsApp zu öffnen.
Drücke einfach auf "Senden" und schicke die vorgefertigte Start-Nachricht mit dem Jobcode ab.
Beantworte die Fragen.
Deine Antworten werden zusammen mit deiner Nummer an das Unternehmen "DIPL.-ING. H. BENDL GMBH & CO. KG BAUUNTERNEHMEN" weitergeleitet.
Um deine Bewerbung über WhatsApp bearbeiten zu können, benötigen wir deine Einwilligung zur
Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen findest du in unserer
Datenschutzerklärung.
Ausbildung Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)
Bewirb Dich um eine Ausbildung als Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen bei bendl!
Du bist technisch interessiert, handwerklich begabt und möchtest in einem abwechslungsreichen Beruf arbeiten? Deine Stärken liegen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis und Du suchst einen Beruf, in dem Du beides verbinden kannst? Dann bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen bei bendl! Ausbildungsbeginn ist der 1. September.
Ausbildung zum Rohrreiniger: ein systemrelevanter Beruf mit vielfältigen Aufgaben
97 Prozent der deutschen Haushalte sind an das 575.000 Kilometer lange Abwasserkanalnetzt angeschlossen. Dieses wird tagtäglich verwendet und ist damit wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens der Gesellschaft. Was im alltäglichen Gebrauch mühelos und selbstverständlich wirkt, muss von Fachkräften sorgfältig gewartet und saniert werden, damit das Abwasser keine Gewässer verunreinigt und ordnungsgemäß abläuft.
Mit einer Ausbildung zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen kommst hier Du ins Spiel. Du hältst unter dem Einsatz modernster Technik das komplexe Abwasserkanalnetz intakt. Dabei arbeitest Du ebenso auf der Baustelle wie auch im Büro, um organisatorischen Tätigkeiten nachzugehen. Hier bist Du körperlich und mit Köpfchen im Einsatz. Dein Handwerk wird um technische Errungenschaften ergänzt, die den Job als Kanalreiniger so attraktiv machen.
Deine Aufgaben während der Ausbildung
Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen haben bei der Arbeit in der Kanalsanierung und auch bei Rohrreiniger-Jobs eine entscheidende Rolle. Ob bei der Renovation und Sanierung, Dichtheitsprüfung oder Industriereinigung – Du bist dabei und übernimmst schnell eigene Aufgaben, mit denen Du essenziell zur Behebung des jeweiligen Problems beiträgst. Fach- und Führungsaufgaben bei der Reinigung, TV-Inspektion, Sanierung, Überwachung und Instandhaltung von Abwasserleitungen, Kanälen und Abwasserbauwerken sowie Rohrleitungen, Tanks und Behältern in Industriebetrieben sowie im privaten und öffentlichen Bereich:
Montage und Demontage von Anlagenteilen zum Zweck der Industriewartung
Anwendung physikalischer und chemischer Verfahren zur Reinigung
Mitwirkung bei der Analyse von Betriebsstörungen
Überwachung und Wartung der öffentlichen Kanalisation
Art und Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen dauert drei Jahre. Dabei handelt es sich um eine duale Berufsausbildung, bei der sich Blockunterricht und betriebliche Ausbildung abwechseln. In der Berufsschule erlernst Du den fachgerechten Umgang mit Geräten, physikalisches Grundwissen und mathematische Kenntnisse, die Dich im Berufsalltag unterstützen.
Für die praktische Ausbildung ist Dein Arbeitgeber, das Bauunternehmen bendl, verantwortlich. In unserem Team erlernst Du den fachgerechten Umgang mit den Maschinen in der Praxis kennen. Außerdem lernst Du alles über die verschiedenen Schritte bei einer Kanalsanierung direkt am Projekt. So bist Du am Ende Deiner Ausbildung sicher im Umgang mit den Maschinen und selbst in der Lage, Rohrreinigungen und weitere Projekte im Bereich Kanalsanierung anzugehen
Unter bestimmten Umständen ist es möglich, die reguläre Ausbildungsdauer von drei Jahren zu verkürzen. Ob eine solche Verkürzung für Dich infrage kommt, hängt einerseits von Deiner persönlichen Erfahrung ab und ist andererseits länderspezifisch. Unter persönlicher Erfahrung werden folgende Punkte berücksichtigt:
berufliche Vorbildung, z.B. durch ein Berufsgrundbildungsjahr oder den Besuch einer Berufsfachschule
einschlägige Arbeitserfahrung im Bereich der Rohrreinigung, Kanalreinigung oder im Industrieservice
vorangegangene Ausbildungszeiten, z.B. im Falle eines Wechsels der Ausbildungsstelle oder des -berufes
schulische Vorbildung, z.B. Realschulabschluss (mittlere Reife) oder Abitur (Fachhochschulreife)
Teilzeitberufsausbildung, z.B. bei Pflege eines Angehörigen oder eines eigenen Kindes
Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung, wenn die Leistungen der Zwischenprüfungen überdurchschnittlich sind
Anforderungen für eine erfolgreiche Ausbildung als Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Die Voraussetzungen, die Du als Auszubildende oder Auszubildender erfüllen solltest, sind ebenso vielfältig wie der Beruf, der auf Dich wartet. Besonders wichtig sind handwerkliches Geschick, eine gute körperliche Fitness und Belastbarkeit. Folgende Voraussetzungen solltest Du außerdem erfüllen:
Schulabschluss: mindestens Mittelschulabschluss oder qualifizierender Abschluss (QA)
Interesse an Mathematik, Chemie, Physik und umwelttechnischen Themen
technisches Verständnis und gute Computerkenntnisse
Deine Perspektive als Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Mit dieser Ausbildung und vergleichbaren Abschlüssen ist man auf dem heutigen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Da 65 Prozent der deutschen Kanalsysteme sanierungsbedürftig sind, häufen sich Stellenangebote mit attraktivem Gehalt für Kanalsanierer. Da Du in Kanalreiniger-Jobs und Industrieservice-Jobs für die Instandhaltung von Kanälen, Schächten und Anschlüssen verantwortlich bist, schützt Du mit Deiner Arbeit letztlich sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit unserer Gesellschaft. Aufgrund des Fachkräftemangels und der systemischen Relevanz des Berufes sind Deine Übernahmechancen sehr hoch. Außerdem warten dank vielseitiger Weiterbildungsangebote individuelle Entwicklungschancen auf Dich!
Jetzt bewerben für die Ausbildung als Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Du hast Lust, einen abwechslungsreichen Beruf zu erlernen, mit dem Du für das alltägliche Leben der Gesellschaft unverzichtbar bist? Dann bewirb Dich jetzt mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und werde Teil des bendl-Teams!
Spricht Dich der Ausbildungsberuf an?
Dann sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post, E-Mail oder über unser Bewerbungsformular zu. Dazu gehört:
Lebenslauf
Anschreiben
Zeugnisse
Bei weiteren Fragen zu unserem Unternehmen oder zum Ausbildungsplatz melde Dich gerne telefonisch bei unserem Personalbüro. Wir freuen uns, Dich schon bald kennenzulernen und in unser vielseitiges Team aufzunehmen!
Tipp: Beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.