Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

49076 Osnabrück
01.08.2025
Duale Ausbildung

Hohe Übernahmequote

Attraktive Vergütung

Langjährige Erfahrung

Die Akademie des Klinikums Osnabrück

Studium – Bachelor of Science in Pflege

Die Akademie des Klinikums Osnabrück kooperiert mit der Hochschule Osnabrück im Rahmen der Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann (m/w/d). Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit an dem dualen Studienprogramm Pflege teilzunehmen, das mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Science in Pflege abschließt.

Der Studiengang „Pflege (dual)“ dauert insgesamt 8 Semester und wird in Verbindung mit einer verbundleitenden Fachschule absolviert. Neben dem Bachelor of Science in Pflege erhalten die Absolventen/innen auch einen Berufsabschluss in der Pflege.
Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober eines Jahres, Vorlesungsbeginn jeweils der 1. September.

TRÄGERSCHAFT DER AUSBILDUNG

Eine Besonderheit der Ausbildung in der Akademie ist die freie Wahl zwischen zwei Ausbildungsträgern: Auszubildende können selbst entscheiden, ob Sie Ihre Ausbildung über die Klinikum Osnabrück GmbH in kommunaler Trägerschaft oder über den Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. in christlicher Trägerschaft absolvieren möchten.

Die Rahmenbedingungen der Ausbildung sind in beiden Fällen gleich, auch die Chance auf Weiterbeschäftigung im Klinikum Osnabrück nach der Ausbildung wird durch die Wahl nicht beeinflusst. Ein Wechsel der Trägerschaft ist nach der Ausbildung problemlos möglich.

Voraussetzung für die Ausbildung über den Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. ist die Mitgliedschaft in einer der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) angehörenden Kirche (z.B. evangelische, römisch-katholische oder freikirchliche Kirche).

Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) ist ein eigenständiger, menschennaher Beruf. Pflegende begegnen Menschen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen. Sie leiten pflegebedürftige Menschen zum selbständigen Umgang mit ihren individuellen Pflegeproblemen an und unterstützen sie bei der Bewältigung von Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Dabei stellt die Pflege den Menschen, seine Ressourcen und Fähigkeiten in den Mittelpunkt.

Hinsichtlich der weiteren Ausbildungsziele sollen Sie durch Ihre Ausbildung dazu befähigt werden, folgende Aufgaben zu übernehmen:

Eigen­verantwortliche Aufgaben

  • Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs, Pflegeplanung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege
  • Evaluation der Pflege, Sicherung und Entwicklung der Qualität der PflegeBeratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen und ihrer Bezugspersonen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit
  • Einleitung lebenserhaltender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes

Mitwirkende Aufgaben

  • eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen,
  • Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie oder medizinischen Rehabilitation
  • Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen

Zusammenarbeit

  • Die Zusammenarbeit erfolgt interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen. Dabei werden multidisziplinäre und berufsübergreifende Lösungen von Gesundheitsproblemen entwickelt.


BEWERBUNGS­VORAUS­SETZUNGEN

  • Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung oder
  • Hauptschulabschluss zusammen mit
    • einer erfolgreichen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder
    • eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe bzw. Pflegeassistenz
  • gesundheitliche Eignung (wird von unserem Betriebsarzt vor Beginn der Ausbildung geprüft, vorab kein Nachweis nötig)
  • Bewerber sollten bei Eintritt in die Ausbildung 18 Jahre alt sein oder mindestens in den ersten Monaten der Ausbildung 18 werden
  • Ein Praktikum in der Pflege wird von uns dringend empfohlen
Ansprechpartner für ein Pflegepraktikum oder FSJ im Klinikum Osnabrück ist Frau Angelika Atrat (stellv. Pflegedirektorin) Tel. +49 (0)541 – 405-4203 oder per Email an angelika.atrat@klinikum-os.de.
Studium – Bachelor of Science in Pflege

1 weitere Stelle im Unternehmen

Logo Die Akademie des Klinikums Osnabrück
Die Akademie des Klinikums Osnabrück
49076 Osnabrück
Ab sofort

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen