Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Erkläre, dass du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen hast.
Drücke unten auf den Button "Jetzt per WhatsApp bewerben".
Du erhältst einen Link bzw. einen QR-Code, um die Bewerbung in WhatsApp zu öffnen.
Drücke einfach auf "Senden" und schicke die vorgefertigte Start-Nachricht mit dem Jobcode ab.
Beantworte die Fragen.
Deine Antworten werden zusammen mit deiner Nummer an das Unternehmen "Carl Schmale GmbH & Co." weitergeleitet.
Um deine Bewerbung über WhatsApp bearbeiten zu können, benötigen wir deine Einwilligung zur
Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen findest du in unserer
Datenschutzerklärung.
Ausbildung als Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Was mache ich als Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Zwischen einem guten Einfall und einer fertigen technischen Lösung stehen oft viele Zeichnungen: Von einer ersten Handskizze über verschiedene Entwürfe bis zur detaillierten Konstruktionszeichnung. Bei Schmale sind die Technischen Produktdesigner/-innen an diesem spannenden Entwicklungsprozess unmittelbar beteiligt. Ob eine ganze Fertigungsanlage geplant oder nur ein winziges Bauteil verändert wird — immer entsteht die neue Technik zunächst als Zeichnung.
Der PC ist heute das wichtigste Arbeitsmittel. Unterschiedliche Möglichkeiten werden mit Zeichenprogrammen anschaulich dargestellt und variiert, bis die beste Lösung gefunden ist. Das bedeutet: weniger Routinearbeiten und mehr Raum für kreative Aufgaben.
Was lerne ich in der Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre. Neben der Praxis in unserem Betrieb gehört auch der Berufsschulunterricht in Rheine dazu.
Im ersten Ausbildungsjahr werden die Grundlagen des technischen Zeichnens vermittelt.
Um den Weg vom Entwurf zum Werkstück kennen zu lernen, arbeiten die künftigen Technischen Produktdesigner/-innen auch an der Werkbank und an den Werkzeugmaschinen.
Diese handwerkliche Ausbildung setzt sich im zweiten Jahr fort, einschließlich des Umgangs mit CNC-Maschinen. Auch Kenntnisse in der Kunststoffbearbeitung, Arbeit im Mess- und Prüfraum, Grund-lagen der Elektrotechnik und ein Schweißkurs gehören dazu. Am CAD-Arbeitsplatz (Computer Aided Design) üben die Auszubildenden das rechnergestützte Zeichnen anhand von praktischen Aufgaben. So entstehen Detailzeichnungen mit genauen Maßangaben.
Im dritten und vierten Ausbildungsjahr werden die Azubis noch weiter an die Praxis herangeführt und zunehmend in den Entwicklungs- und Konstruktionsprozess integriert. Die Auszubildenden fertigen normgerechte Zeichnungen und Entwürfe für unsere Textilmaschinen an, entwerfen selbstständig die ersten Konstruktionen und erstellen die notwendigen Fertigungsunterlagen.
Was muss ich können?
Voraussetzung ist die Fachoberschulreife, also der Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ B oder der Abschluss der Realschule. Wer ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen hat, gute Noten in Mathematik und Verständnis für technische Zusammenhänge mitbringt, ist hier richtig. Spaß am Umgang mit Zeichengerät und Computern gehören ebenfalls dazu.
Bewirb Dich bei uns!
Du bist technikbegeistert und möchtest Deinen Einstieg ins Berufsleben in einem mehrfach ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb gestalten? Dann bewirb Dich ganz einfach über unser Online-Formular.
Du willst wissen, wie gut diese Stelle zu dir passt? Dann registriere dich und mach das Matching.
Mehr erfahren
Bewerbungsunterlagen
vollständige Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
die letzten 2 Schulzeugnisse
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.