Langjährige Erfahrung
Gute Azubi-Gemeinschaft
Individuelle Förderung
Der Zauberstab der 3D Designer*innen ist der Grafiktablett-Stift. Figuren und Dinge, die es zwar nicht gibt, die dafür aber richtig cool aussehen, werden von ihnen in Szene gesetzt - und zwar von jeder Seite als auch in Bewegung, Inszenierung und Special Effects.
3D Designer*innen sind weltweit gefragte Expert*innen: Wer nach dem Abschluss als Gamedesigner*in arbeitet, entwickelt Avatare und Welten. In der Filmbranche erschaffen sie im Team ganze Städte und deren Bewohner*innen, und nach Bedarf lassen sie alles in einer Feuersbrunst zu Staub zerfallen. In der Werbung bringen 3D Designer*innen den Joghurtbecher zum Reden und die Früchte im Joghurt zum Tanzen.
Dreidimensionale Modelle von Figuren und Produkten werden mit handgemalten oder fotorealistischen Oberflächen versehen, sodass Sie entweder vom Foto nicht zu unterscheiden sind oder so cartoonesk wirken, dass man das Brausepulver auf der Zunge prickeln spürt.
Räumliches Vorstellungsvermögen, die Lust am Erzählen, Filmkenntnisse, Sinn für Timing und Bewegung sowie die Geduld für den technisch-kreativen Entstehungsprozess sind im 3D Design wichtig.
ggf. weitere Kosten für Lernmittel / Material. Das Schulgeld kann einkommensabhängig gewährt werden. Ein Beratungsgespräch kann dir hierzu weiterhelfen.
4 weitere Stellen im Unternehmen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen