Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wir sind die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH und jeder zweite Hamburger kommt bei uns zur Welt. Du bist nicht in einer unserer Kliniken geboren? Auch nicht schlimm - dann entdecke jetzt den Weg in die große Asklepios-Familie. Mit weit über 1.000 Ausbildungsplätzen an unseren insgesamt sieben Standorten (Altona, Barmbek, Harburg, Nord Ochsenzoll/Heidberg, Wandsbek, St. Georg und Rissen) sind wir fest in Hamburg verankert und gehören bundesweit zu den bedeutendsten Ausbildern in der Pflege.
Wir suchen zum 15.08., 01.10. und 01.04. Auszubildende für die
Ausbildung als Pflegefachmann /-frau (w/m/d)
für die Asklepios Kliniken in Hamburg in Voll- oder Teilzeit
Dein Aufgabengebiet
wird alles andere als langweilig. Du arbeitest täglich mit Menschen, ambulant oder auf Station. Du hältst die Fäden zusammen: Vitalzeichen messen, mobilisieren, Medikamente geben, Verbände wechseln, Blut abnehmen, Körperhygiene, bei ärztlichen Untersuchungen assistieren – deine Aufgaben sind vielseitig. Manchmal bist du Zuhörer, Trostspender und Vertrauensperson. Du beobachtest deine Patienten, dokumentierst und gibt’s Tipps für eine gute Gesundheit. Du arbeitest am Puls der Zeit und nutzt die digitale Technik nicht nur zum Entertainment, sondern auch um Leben zu retten.
Warum sollte ich eine Ausbildung bei Asklepios absolvieren?
Es gibt zahlreiche Gründe deine Ausbildung bei Asklepios zu starten.
Mit 1.400 Auszubildenden aus 20 unterschiedlichen Nationen ist das BZG Hamburg bundesweit das größte Ausbildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen.
Während der Ausbildung erhältst Du ein Tablet-PC kostenfrei , zusätzlich gibt es in den Räumen WLAN und Whiteboards.
Die Auszubildenden erlernen in unseren Übungsräumen erste praktische Handgriffe, die anschließend in der Praxis gefestigt werden.
Wir unterstützen unsere Auszubildenden mit zahlreichen, freiwilligen Zuschüssen:
HVV-Fahrkarte
Vermögenswirksame Leistungen
Monatliche Familienheimfahrt zum Ehepartner, zum eingetragenen Lebenspartner oder zu den Eltern
38,5 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub, tariflich festgelegte Ausbildungsvergütung
Übernahmegarantie nach der Probezeit
Mitarbeitervergünstigungen für diverse Freizeitaktivitäten (z.B. Fitnessstudios, Eintrittskarten oder beim Shoppen sowie Apothekenrabatt)
Welchen Abschluss benötige ich?
Die Voraussetzungen für eine Ausbildung als Pflegefachmann/-frau beinhalten folgende Punkte:
Du musst 17 Jahre alt sein
Abitur oder mittlerer Schulabschluss oder
erster Schulabschluss plus einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
Sprachniveau Deutsch B2
ein Praktikum in der Pflege ist wünschenswert
Vergütung
Wir vergüten deine Tätigkeit mit einem Ausbildungsentgelt nach dem entsprechenden Tarifvertrag für Auszubildende (TVAöD-Pflege):
Ausbildungsjahr: 1.340,69 € brutto
Ausbildungsjahr: 1.402,07 € brutto
Ausbildungsjahr: 1.503,38 € brutto
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Du hast zusätzlich die Möglichkeit die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, falls es dir aufgrund privater Verhältnisse nicht möglich ist, eine Vollzeitstelle zu machen.
Safety First: Schon während der Ausbildung erhältst du als Azubi nach erfolgreich absolvierter Probezeit eine Übernahmegarantie.
Was für Zukunftsperspektiven erwarten mich?
Nach der Ausbildung kannst du in einem von vielen unterschiedlichen Fachbereichen einer Klinik tätig werden, zum Beispiel in der
Intensivmedizin
Kardiologie
Neurologie
Onkologie
Zentrale Notaufnahme
und viele mehr
Als examinierte Pflegefachkraft bist du auch außerhalb einer Klinik gefragt, etwa dort:
Ambulante Pflegedienste
Einrichtungen in der Altenpflege und Rehabilitation
Hospize
Humanitäre Organisationen
Arztpraxen
Blutspendezentren
Kranken- und Pflegeversicherungen
Du kannst deine Karriere mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten als Pflegefachkraft aufwerten, um auf dem neusten Stand der Medizin zu bleiben oder um neue Fähigkeiten zu erlernen.
Du möchtest im Anschluss an deine Ausbildung studieren? Auch dafür bietet die Ausbildung zum Pflegefachmann beste Voraussetzungen. Über ein Studium der Pflegepädagogik, des Pflegemanagements oder der Pflegewissenschaft kannst du deine Karrierechancen noch weiter verbessern.
Bewerbungszeitraum und Starttermin
Wir bieten dir drei Termine im Jahr, an denen du deine Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann beginnen kannst:
1. April
15. August
1. Oktober
Es gibt zudem keine Bewerbungsfristen für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Wir freuen uns das ganze Jahr hindurch über Deine Bewerbung!
Sicher möchtest du deine praktische Ausbildung möglichst in Wohnortnähe machen. Dir stehen in Hamburg folgende Kliniken zur Auswahl:
Du willst wissen, wie gut diese Stelle zu dir passt? Dann registriere dich und mach das Matching.
Mehr erfahren
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
Bewerbungsunterlagen
aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.