Interessante Informationen rund um das Thema Ausbildungspraxis

In unserem Blog finden Sie Informationen und Artikel rund um das Thema Ausbildungspraxis

Sachlich, fair und konstruktiv: Auszubildenden richtig Feedback geben

Top oder Flop? Ob eine betriebliche Ausbildung erfolgreich ist, hängt immer auch von den Ausbilderinnen und Ausbildern ab. Gutes Ausbildungspersonal ist darin geschult, den Lernstand ihrer Auszubildenden objektiv zu erfassen, bestehende Defizite zu identifizieren, zu analysieren und konstruktive Lösungen zu finden. Um bei Auszubildenden auf eine hohe Akzeptanz zu stoßen, sind Fairness und Sachlichkeit im Umgang mit der Beurteilung wichtig.

Ausbilderinterview EK/servicegroup: Erfolgsformel Ausbildungseinstieg

Die EK/servicegroup in Bielefeld hat eine ausgezeichnete Methode entwickelt, um den optimalen Start ins erste Lehrjahr zu ermöglichen. Sie bieten eine intensive Lernwoche und regelmäßige Feedback-Gespräche an. Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass das Unternehmen kürzlich mit dem renommierten Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN für seine herausragende Ausbildungsarbeit ausgezeichnet wurde. In einem Interview berichtet Katharina Lihs, die Ausbildungsleiterin, wie das Erfolgsrezept aussieht.

Azubis gewinnen: 5 Gründe für eine Bewerbung mit WhatsApp

Holen Sie Ihre zukünftigen Azubis dort ab, wo sie sich am meisten aufhalten: am Smartphone. Nahezu jeder benutzt WhatsApp – warum sollten sich Ihre Nachwuchskräfte nicht auch über besagte App bewerben können? In diesem Beitrag veranschaulichen wir Ihnen 5 Gründe, warum WhatsApp als Bewerbungstool so interessant ist.

Arbeitsschutz: Napo feiert Geburtstag

Kennen Sie Napo? Wenn nicht, sollten Sie ihn unbedingt kennenlernen. Napo ist ein äußerst freundlicher, rein digitaler Zeitgenosse, der sich mit dem Thema Arbeitsschutz im wahrsten Sinn des Wortes „auseinandersetzt“. Kurz: Er zeigt, wie man es (nicht) machen sollte. Die animierte Figur feiert inzwischen ihren 25. Geburtstag.

Resilienz stärken: So kommen Ihre Azubis gut durch die Ausbildung

Die Redensart „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ ist aktueller denn je. Wir leben in unruhigen Zeiten. Klimakrise, Coronapandemie, Krieg, Energiekrise, Inflation - eine Krise jagt nicht nur die nächste, sie überlagern sich sogar. Wir sind verunsichert, vielleicht auch ängstlich und panisch, fühlen uns belastet und laufen Gefahr, uns zu verlieren. Oder doch nicht? Der Artikel gibt Anregungen, wie Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder ihre Auszubildenden dabei unterstützen können, die eigene Resilienz zu stärken.

So begeistert Ihr Unternehmensprofil

Wie können Sie Ihr Unternehmensprofil attraktiv gestalten? Was spricht ausbildungsplatzsuchende Menschen an und was ist ein regelrechter Killer für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber? Die AUBI-news-Redaktion holte sich hierfür Tipps von Simon Blanke-Bohne, Fachexperte für Ausbildungstrends und Recruitingstrategien.

INTERVIEW: Podcast im Ausbildungsmarketing

Podcasts steigen immer weiter auf der Beliebtheitsskala und erweisen sich als hervorragendes Recruiting-Tool. Aber mit welchen Themen können Unternehmen ausbildungsplatzsuchende Menschen für sich gewinnen? Was für Inhalte braucht es, um sich von anderen Unternehmen abzuheben? Nevenna Arlt von der AUBI-news-Redaktion sprach mit Podcast-Moderatorin Nele Engelsmeier.

Zusatzqualifikationen in der Ausbildung

Pressemitteilung des BIBB vom 13.02.2023: Zusatzqualifikationen, die über die Ausbildungsinhalte hinaus parallel zur dualen Berufsausbildung erworben werden, bergen großes Potenzial - und zwar sowohl für Betriebe als auch für Auszubildende. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Datenbank von "AusbildungPlus", eines Fachportals des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Die Datenbank dokumentiert 1.463 Angebote von 702 beruflichen Schulen. Mehr als die Hälfte aller beruflichen Schulen haben damit Zusatzqualifikationen gemeldet.

Studienabbrecher als Azubis gewinnen

Die in der Studienzeit gesammelten Erfahrungen sowie die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten machen Studienabbrecherinnen und -abbrecher zu interessanten Kandidaten für Unternehmen bei der Besetzung ihrer freien Ausbildungsplätze. Doch wie kommen Sie als Recruiter überhaupt an die Aussteiger heran? Der Artikel gibt Handlungsempfehlungen.

Förderprogramm sucht Mentoren

Die Deutschlandstiftung Integration (DSI) setzt in Kooperation mit dem DEHOGA Bundesverband und mit Unterstützung von Coca-Cola Europacific Partners (CCEP) das Programm Ausbildung macht VIELfalt! auf, das Auszubildenden mit Migrationsbiografie im Gastgewerbe die Möglichkeit der ideellen Förderung gibt. Gesucht werden unterstützende, offene Führungskräfte aus der Branche als Mentorinnen und Mentoren, die Nachwuchstalente in Gastronomie und Hotellerie unterstützen und aktiv zur Förderung von Menschen mit Migrationsgeschichten beitragen.