Interessante Informationen rund um das Thema Aktuelles

In unserem Blog finden Sie Informationen und Artikel rund um das Thema Aktuelles

Mehrheit der Jugendlichen sieht gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt

Pressemeldung der Bertelsmann-Stiftung vom 30.08.2023: Die Stimmung auf dem Ausbildungsmarkt hat sich deutlich verbessert. Nach den Unsicherheiten infolge der Corona-Pandemie blicken nun fast drei Viertel der jungen Menschen optimistisch auf die Ausbildungssituation. Das gilt aber nicht für alle. Viele Jugendliche mit niedriger Schulbildung schätzen ihre Aussichten auf eine Ausbildung als schlecht ein. Diese Gruppe benötigt besondere Unterstützung.

DIHK-Umfrage: Immer mehr Betriebe von Azubi-Mangel betroffen

Pressemeldung der DIHK vom 23.08.2023: Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt bleibt für Unternehmen angespannt. Immer mehr Betriebe finden nicht genügend Auszubildende. Mit einem neuen Allzeithoch von 47 Prozent ist knapp die Hälfte der Ausbildungsbetriebe im Bereich der Industrie- und Handelskammern (IHKs) betroffen. Bei mehr als 30.000 Betrieben kam noch nicht einmal eine Bewerbung an. Besonders vergeblich suchen Gastronomie, Industrie und Handel nach Auszubildenden. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Ausbildungsumfrage 2023 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), die auf den Erfahrungen des vergangenen Jahres fußen.

Pflegeausbildung: Angebot übersteigt Nachfrage

Pressemitteilung des BIBB vom 23.08.2023: Viele Ausbildungsmöglichkeiten in der beruflichen und hochschulischen Pflegeausbildung bleiben ungenutzt. Das zeigen die Ergebnisse des Pflegepanels des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Demnach wurden im Jahr 2022 in der Pflege von den befragten Einrichtungen mehr Ausbildungs- und Studienplätze angeboten als tatsächlich besetzt werden konnten.

Tarifvertragliche Ausbildungsvergütungen stark gestiegen

Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung vom 24.07.2023. Bei den durch Tarifvertrag festgelegten Ausbildungsvergütungen bestehen je nach Branche und Region sehr große Unterschiede. Die Spannbreite reicht von der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung, die im ersten Ausbildungsjahr bei 620 Euro pro Monat liegt und z. B. im Friseurhandwerk oder der ostdeutschen Floristik gezahlt wird, bis zu 1.580 Euro im westdeutschen Bauhauptgewerbe, mit denen Auszubildende im vierten Ausbildungsjahr vergütet werden. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung von 20 ausgewählten Tarifbranchen.

BIBB konstatiert massives Fachkräfteproblem

Pressemeldung des BIBB vom 25.07.2023: Mit dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August gehen sechs neue beziehungsweise modernisierte duale Ausbildungsberufe an den Start. Dazu erklärt der Präsident des BIBB, Friedrich Hubert Esser: "Die Auswirkungen der ökonomischen und ökologischen Transformation, die zunehmende Digitalisierung sowie das Thema Nachhaltigkeit stellen die berufliche Bildung vor nie gekannte Herausforderungen."

Neuer Rahmenplan zur Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)

Pressemeldung des BIBB vom 18.07.2023: Dem Ausbildungspersonal in Betrieb und Berufsschule kommt eine Schlüsselrolle zu, um die Fachkräfte von morgen für den sich wandelnden Arbeitsmarkt vorzubereiten. Es sind die Ausbilderinnen und Ausbilder, die den Auszubildenden das Rüstzeug vermitteln müssen, um für die Herausforderungen der ökonomischen und ökologischen Transformation, der zunehmenden Digitalisierung und der Nachhaltigkeit gewappnet zu sein.

Digitale Zwischenprüfung in 13 Berufen

Die digitale Entwicklung ist nicht aufzuhalten – ganz besonders im Rahmen der betrieblichen Ausbildung. Die Zwischenprüfung wird im Herbst 2023 in 13 Berufen erstmalig und ausschließlich in digitaler Form stattfinden. Der Inhalt und Aufbau der digitalen Prüfungen entsprechen den bisherigen Strukturen.

AUBI-plus unterstützt Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen

Hüllhorst/Bad Oeynhausen, 05.07.2023. Vor wenigen Tagen hat die AUBI-plus GmbH ihr 25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen hatte dazu aufgerufen, anstatt Geschenken das Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen mit einer Spende zu bedenken. Es konnte jetzt eine Spendensumme von 7.000 Euro überreicht werden.

Trends in der Internetnutzung: Postbank Jugend-Digital-Studie 2023

Medieninformation der Postbank vom 27.06.2023. Jugendliche zwischen 16 und 18 sind in Deutschland fast 64 Stunden in der Woche im Internet unterwegs. Im Vergleich zum Vorjahr - da waren es noch 67,8 Stunden - ist die Internetnutzung abermals gesunken. Sie liegt jedoch noch immer deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau: 2019 verbrachten die 16- bis 18-Jährigen noch 58 Stunden online und somit fast sechs Stunden weniger als in diesem Jahr. Werden bei der Rechnung zusätzlich Smart-TV und Spielekonsolen eingerechnet, kommen Teenager in Deutschland auf rund 70 Stunden Online-Zeit pro Woche. Das geht aus der repräsentativen Jugend-Digitalstudie der Postbank hervor.

Ausbildungsordnung für Verfahrensmechaniker Kunststoff modernisiert

Pressemeldung des BIBB vom 22.06.2023: Der Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik ist der einzige branchentypische Produktionsberuf in der kunststoff- und kautschukverarbeitenden Industrie. Seine sieben Fachrichtungen repräsentieren die Vielfalt der Branche. Die Tätigkeiten der Fachkräfte reichen von der Produktion von klassischen Kunststoffform- und Bauteilen über den Zusammenbau von Kunststofffenstern bis hin zur Herstellung der insbesondere im Flugzeugbau wichtigen Faserverbundwerkstoffe.