Interessante Informationen rund um das Thema Aktuelles

In unserem Blog finden Sie Informationen und Artikel rund um das Thema Aktuelles

Top Ausbildungsbetriebe geehrt

Hüllhorst/Bad Oeynhausen, 16. Mai 2022 – Wo bekommen junge Menschen eine besonders gute Ausbildung? Als Antwort auf diese Frage hat AUBI-plus jetzt Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe geehrt. Zusätzlich verliehen wurde der „Gesundheitspreis Ausbildung“. Den Rahmen dafür bot das 7. Deutsche Ausbildungsforum in Bad Oeynhausen.

Berufsbildungsbericht 2022 liegt vor

Die Bundesregierung hat den jährlich fälligen Berufsbildungsbericht für 2022 vorgelegt. In dem Zuge wurden vom Bundesinstitut für berufliche Bildung (BIBB) Auswertungen des Datenreports veröffentlicht. Nach den Zahlen und Analysen des BIBB-Datenreports hat sich im Jahr 2021 die Lage auf dem Ausbildungsmarkt nur leicht entspannt. Das Niveau von vor der Coronapandemie wurde bei Weitem nicht erreicht.

Neue Ausbildungsordnung für Zahntechniker

Pressemitteilung des BIBB vom 05.05.2022. Die Digitalisierung macht auch vor eigentlich eher handwerklich geprägten Berufen nicht halt. Eine neue Ausbildungsordnung für Zahntechniker tritt am 1. August 2022 in Kraft. Die Herstellung von Zahnersatz unterliegt höchsten Qualitätsansprüchen und erfordert handwerkliche Präzisionsarbeit. Dabei sind die fachlichen Dienstleistungen, die Zahntechnikerinnen und Zahntechniker erbringen, im Laufe der vergangenen Jahre in ihrem Umfang, in der technischen Komplexität sowie der auszuführenden Qualität weiter gestiegen.

Zahnmedizinische Fachangestellte - Ausbildung modernisiert

Pressemitteilung des BIBB vom 28.04.2022. Das Betätigungsfeld der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ist breit gefächert: Von der Assistenz in der zahnmedizinischen Gesundheitsprävention und -versorgung, über die individuelle Betreuung von Patientinnen und Patienten, den Einsatz medizintechnischer Instrumente und digitaler Geräte bis hin zu kaufmännischen Arbeitsprozessen. Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor den Zahnarztpraxen nicht Halt und schlägt sich zum Beispiel verstärkt beim Röntgen, beim Erstellen von Abformungen, in den Arbeitsprozessen oder bei den Leistungsabrechnungen nieder.

Trend: Mehr Männer im Friseurhandwerk

Zahl der Woche des Statistischen Bundesamtes vom 26. April 2022. Der Männeranteil bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Friseurhandwerk ist binnen zehn Jahren von 12 auf 31 Prozent gestiegen. Das war die „Zahl der Woche“ beim Statistischen Bundesamt (destatis). Vielleicht die auffälligste, aber längst nicht die einzige Veränderung bei der Berufswahl des Nachwuchses.

Duales Studium in Deutschland - Zahlen, Daten, Fakten

Pressemitteilung des CEH vom 20.04.2022. Das duale Studium in Deutschland boomt. Allerdings unterscheiden sich die Studienangebote, die akademische und betriebliche Ausbildung miteinander verbinden, je nach Ausgestaltung deutlich voneinander. Auch zwischen den Bundesländern besteht zum Teil eine große Variationsbreite bei Studienangebot, Nachfrage oder Vergütung. Während beispielsweise im Saarland rund ein Drittel aller Studierenden in einem dualen Studiengang eingeschrieben ist, beträgt die Quote in acht anderen Ländern nicht einmal drei Prozent.

IAB-Studie: Besetzung von Ausbildungsplätzen weiter schwierig

Presseinformation des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung vom 13.04.2022. Die Zahl der Ausbildungsabschlüsse ist stark gesunken, die Besetzung freier Plätze weiterhin schwierig. Unter den Betrieben, die seit 2016 mindestens einen Ausbildungsplatz angeboten haben, ist der Anteil derer mit Ausbildungsabschlüssen im Jahr 2021 auf 38 Prozent gefallen. Im Jahr 2019, also vor der Pandemie, waren es demgegenüber mit 55 Prozent noch deutlich mehr.

Ideen für das Azubi-Marketing 2022

HR Performance 1/2022. Kommt Ihnen das bekannt vor? Man inseriert seine freien Ausbildungsplätze in einer Online-Börse, bringt seine Karrierewebsite auf Vordermann und wartet. Doch die erhoffte Flut an Bewerbungen bleibt aus. In solchen Fällen helfen die Ausbildungsoptimierer von AUBI-plus weiter. Dirk Jacobtorweihe, Leiter Kundenberatung, gibt dazu Tipps.

7. Deutsches Ausbildungsforum thematisiert Zukunft der Ausbildung

Hüllhorst, 18.03.2022. Am 10. und 11. Mai findet in Bad Oeynhausen das 7. Deutsche Ausbildungsforum statt. Schwerpunkte des Praktiker-Events sind die betriebliche Ausbildung im Wandel der Zeiten, zukünftige Entwicklungen und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für Ausbilderinnen und Ausbilder. Die Online-Anmeldung ist geöffnet. Veranstalter ist die AUBI-plus GmbH.

Die neuen Sieben - Hotel- und Gastronomieberufe modernisiert

Pressemitteilung des BBIB vom 15.03.2022. Im Hotel- und Gastgewerbe wurden die dualen Ausbildungs­berufe aktualisiert. Mit sechs modernisierten und einer neu geschaffe­nen Ausbil­dungs­ordnung gehen die Hotel-, Gastronomie- und Küchenberufe in das im August 2022 beginnende neue Ausbildungsjahr. Differenzierte Berufsprofile und moderne, attraktive Ausbildungsinhalte, die Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt­schutz und Digitalisierung aufgreifen, sollen wieder verstärkt das Interesse von jungen Men­schen für eine Karriere in Hotellerie und Gastronomie wecken.